News
Newsletter Nr. 126 | Juni 2022
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen.More...
40 Jahre WIK: Bad Honnefer Institut feiert im Pantheon
Das Wissenschaftliche Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) feiert heute sein 40-jähriges Bestehen mit einem Symposium im Pantheon in Bonn-Beuel. Insgesamt nehmen 150 Gäste an der Veranstaltung der Forschungseinrichtung aus Bad Honnef...More...
Workshop "Chances and challenges for the use of AR and VR”
In a virtual workshop, WIK discussed potentials, use cases and framework conditions with providers and users of AR and VR solutions as well as industry and political representatives.More...
The German-speaking Community signs a memorandum of understanding with Proximus and Ethias to deploy fiber on its territory
In 2020 the government of the German-speaking Community (DG) commissioned WIK-Consult to prepare a feasibility study on an area-wide fiber roll-out in the DG. On May 16th 2022 an MoU was signed by the government of the DG, Proximus and Ethias, which defines...More...
Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital „Klimaziele kommunal digital meistern“
Am 14. Juni 2022 findet die Bundeskonferenz der Initiative Stadt.Land.Digital auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin auf dem EUREF-Campus statt.
WIK 40th anniversary Conference 2022 "New rules for the Digital Decade" in Brussels
In this conference, celebrating the 40th anniversary of the WIK Institute, leading policy-makers from the European institutions, academics, regulators and industry representatives from across the digital value chain (and beyond), look at market dynamics in...
Wettbewerbsverhältnisse auf den Transit- und Peeringmärkten
In dieser Studie werden ausgehend von der BEREC-Analyse aus 2017 die Markt- und Wettbewerbsentwicklungen der letzten fünf Jahre im Bereich IP-Interconnection aufgearbeitet und die Trends der nächsten Jahre in der Branche identifiziert.
WIK Working Paper No 4:Costs of Very High Capacity Networks and Geographic Heterogeneity – a statistical assessment for Germany
We provide an statistical-based model capable of explaining 95% of the geographical differences in fibre-based access network costs solely on the basis of publicly available data.More...
Newsletter Nr. 125 | März 2022
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen.More...
Webinar-Reihe „Mittelstand-Digital Spotlight: Cloud & KI“
Die bei der WIK-Consult angesiedelte Begleitforschung des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ bietet in Zusammenarbeit mit den Zentren des Netzwerks unter dem Titel „Mittelstand-Digital Spotlight: Cloud & KI“ eine Fortsetzung der „Spotlight“ –...