netconomica 2017 - Programm und Präsentationen
Energie und Intelligente Vernetzung:
Innovation und Regulierung
18. Oktober 2017, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn
12:15 | Registrierung | |
13:00 | Begrüßung Dr. Iris Henseler-Unger | |
13:15 | Keynote | |
Diskussion | ||
14:00 | Panel A: Innovationen | |
Im ersten Panel werden innovative Ansätze und Geschäftsmodelle diskutiert, die sich im Rahmen von Digitalisierung und Energiewende entwickeln. Wie sehen Big Data Anwendungen aus? Wie verändert die Digitalisierung Geschäftsprozesse? Ist Blockchain mehr als nur ein Buzzwort? Wie sehen Verbraucher die Innovationen? Markt- als auch netzseitige Anwendungen rücken in den Fokus. | ||
Felix Dembski | ||
Sebastian Scholz | ||
Nikolaus Starzacher | ||
Axel Lauterborn | ||
Thomas Huttenlocher | ||
15:30 | Imbiss | |
16:00 | Panel B: Regulierung und Rechtsrahmen | |
Im zweiten Panel werden die Rahmenbedingungen diskutiert, innerhalb derer Innova-tionen, z.B. variable Netzentgelte oder Flexibilitätsmanagement, stattfinden. Können die Rahmenbedingungen mit dem Tempo der Innovationen mithalten? Bewährt sich das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende? An welchen Stellen wirken die Rahmenbedingungen als Beschleuniger, wo als Bremse? Welche Handlungsempfeh-lungen können abgeleitet werden? | ||
Dr. Patrick Wittenberg | ||
Jan Kiskemper | ||
Arndt Börkey | ||
Doris Gemeinhardt-Brenk | ||
17:30 | Zusammenfassung des Tages | |
17:45 | Ende der Veranstaltung |