Meldungen
Nr. 426: Zugang zu gebäudeinterner Infrastruktur und adäquate Bepreisung
Zu welchen Bedingungen können Netzbetreiber unter den Vorgaben des DigiNetz-Gesetzes Zugang zur gebäudeinterner Infrastruktur erhalten? Wir untersuchen die verschiedenen institutionellen Rahmenbedingungen, um Anreize unterschiedlicher Akteure, Zugang...
Workshop zu Vergleichsportalen in Europa
Alle Präsentationen sind nun zum Download verfügbar.
Grenzüberschreitender E-Commerce und Zustelldienste
WIK-Consult untersucht im Auftrag der Europäischen Kommission (GD GROW) Entwicklungen und Trends bei Angebot und Nachfrage von Zustelllösungen für den grenzüberschreitenden Onlinehandel in Europa.
Roadshow IT-Sicherheit in KMU
WIK stellt beim Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) in Aachen die Ergebnisse der Studie "Aktuelle Lage der IT-Sicherheit in KMU" aus der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft des BMWi vor (9. April 2018).
SMP-Leitlinien-Workshop
Am 27. März 2018 fand der WIK Workshop "Revising the SMP Guidelines - Debating the Commission’s proposals for the revision of the SMP Guidelines and implications for the Communications Code" in Brüssel statt. Die Präsentation stehen zum Download zur Verfügung.
Nr. 425: Frequenzpolitische Herausforderungen durch das Internet der Dinge
Frequenzen sind eine essentielle Ressource für drahtlose IoT-Dienste. Der aktuelle Rahmen der Frequenzpolitik wird in diesem Beitrag dargestellt.
Newsletter Nr. 110 | März 2018
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen
Breitbandbedarf in Großbritannien
WIK-Consult Studie sagt einen deutlichen Zuwachs an Breitbandnachfrage in Großbritannien voraus.
Investment, Investment, Investment – Investment 4.0 – Di2
Vortrag von Iris Henseler-Unger auf The Di2 SUMMIT, 12. März 2018, Frankfurt