Marktabgrenzung und Marktmacht bei OTT-0- und OTT-1-Diensten (Nr. 416) © Photo Credit: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Marktabgrenzung und Marktmacht bei OTT-0- und OTT-1-Diensten (Nr. 416)

Die Marktanalyse für OTT-Dienste ist herausfordernd und komplex. Traditionelle Konzepte müssen modifiziert werden. Instant-Messenger-Dienste sind aktuell die populärsten Dienste der Smartphone-Nutzer. Der vorliegende Beitrag präsentiert eine Projektskizze für die Marktanalyse von Instant-Messenger-Diensten.

Zusammenfassung

Der vorliegende Diskussionsbeitrag knüpft an den WIK-Diskussionsbeitrag Nr. 410 „Die Marktanalyse im Kontext von mehrseitigen Online-Plattformen" von Christian Hildebrandt und Lorenz Nett an. Eine wesentliche Erkenntnis dieses Beitrags war, dass die ökonomische Literatur keine generellen wettbewerbspolitischen und regulierungsökonomischen Normen für mehrseitige Plattformen liefert. Vielmehr sind (mehrseitige) OTT (Over-The-Top)-Plattformmärkte in wesentlichen Elementen spezifisch und bedürfen der Einzelfallanalyse. 

Traditionelle Konzepte zur Marktabgrenzung wie der SSNIP (Small but Significant and Non-transitory Increase in Price)-Test sind bei dem Vorliegen von direkten und indirekten Netzwerkeffekten komplex und intellektuell herausfordernd. Zudem besteht eine hohe Datenerhebungserfordernis, um diese in der Praxis anwenden zu können. Diesbezügliche Unsicherheiten und Unvollkommenheiten bergen Risiken mit Blick auf die Justiziabilität und Rechtssicherheit. Zudem Bedarf es alternativer Ansätze für entgeltfreie Dienste. Nimmt man den SSNIP-Test als Referenzmethode zur Marktabgrenzung, so sind Daten als Entgelt in diesen mit einzubeziehen. Dazu ist eine detaillierten Eruierung der Datenerhebung von Seiten der Plattformbetreiber erforderlich. Des Weiteren ist ein detailliertes Verständnis über die Monetarisierung bzw. Monetarisierungsmöglichkeiten der generierten bzw. generierbaren Daten notwendig.  

Bei der Bestimmung von Marktmacht sind neben den traditionellen Kriterien insbesondere die folgenden Aspekte von Relevanz: Direkte und indirekte Netzwerkeffekte und die Implikationen auf Marktzutrittsschranken und Wechselkosten sowie dem damit verbundenen Chicken-and-Egg-Problem; Größen- oder sogenannte Skaleneffekte; Differenzierungsmöglichkeiten und Multi-Homing sowie Daten („BIG DATA") als Marktzutrittsbarriere. Insbesondere ist in derartigen Märkten die Möglichkeit von Marktzutritt bzw. Innovationsdruck und möglichem disruptiven Wettbewerb zu erörtern, da dies ein wesentlicher Begrenzungsfaktor für Marktmacht sein kann. Auch die Faktoren der Marktmachtbestimmung sind marktindividuell, sodass auch hier eine Einzelfallanalyse notwendig ist.  

Um vertiefende Erkenntnisse zur Marktanalyse in (mehrseitigen) ggf. entgeltfreien Platt-formmärkten zu gewinnen, ist es von daher geboten, einzelne Märkte im Detail zu analysieren. Instant-Messenger-Dienste sind der populärste und aus Sicht von Smartphone-Nutzern der bedeutendste OTT-Dienst. In dem vorliegenden Exposé präsentieren wir eine Projektskizze für die Marktanalyse von Instant-Messenger-Diensten. Hierbei werden die Aspekte aufgezeigt, die zunächst zu eruieren und zu analysieren sind. Die Projektskizze unterstellt, dass für derartige Dienste eine Marktanalyse inkl. dem 3-Kriterien-Test vorgenommen wird, wie sie nach dem derzeitigen Europäischen Rechtsrahmen für traditionelle ECS-Dienste, für die eine SMP-Regulierung erwogen werden kann, erfolgt. 

Der Diskussionsbeitrag steht zum Download zur Verfügung.

Autoren