Produkte
Regulierungsrahmen
- Design optimaler Regulierungsrahmen
- Anwendung des Regulierungsrahmens auf dem Gebiet der elektronischen Kommunikationsdienste: Marktabgrenzung, Marktanalyse, Ex-ante-Verpflichtungen für dominante Betreiber
- Umsetzung in Verordnungen, Regulierungsentscheidungen; Beratung bei der Durchführung von öffentlichen Anhörungen
- Methodische Unterstützung und Best-Practice-Analysen
Frequenzspektrum
- Reform der Frequenzpolitik (Frequenzhandel, "administrative frequency pricing", Liberalisierung der Frequenznutzung)
- Design von Versteigerungsverfahren für Lizenzen und Frequenzen (Mobilfunk und Rundfunk)
- Bestimmung von jährlichen Frequenzgebühren
- Bestimmung des Wertes von Frequenzen und Lizenzen (Discounted Cash Flow Analyse; internationale Benchmarks)
Smart Energy
- Digitalisierung der Energiewende: Handlungsoptionen, Geschäftsmodelle, Marktprozesse
- Entwicklung und Regulierung von Smart Grids
- Kommunikationstechnologien für Smart Grids
- Analyse von Smart Metering Geschäftsmodellen
- Verbraucherschutz im Energiemarkt
Nummern
- Analyse der Nachfrage nach Nummern (M2M Kommunikation, VoIP, extraterritoriale Nutzung von Nummern) und Implikationen für die Nummerierung
- Analyse technologischer Entwicklungen (eSIM, IPv6) und ihrer Implikationen auf die Nummernverwaltung
Vorleistungszugang
- Analyse von Vorleistungsverpflichtungen (Marktabgrenzung, 3-Kriterien-Test, SMP, Vorleistungsverpflichtungen) – Fester und mobiler Breitbandzugang, Rundfunkübertragung, Gesprächs- und IP-Zusammenschaltung
- Konzeption von Preis-Kosten-Scheren-Tests (ökonomische Prinzipien, Konsultationsdokumente, Excel-basierte Werkzeuge) – Für alle Vorleistungsprodukte
- Überprüfung von Standardangeboten
Verbraucherschutz und Universaldienste
- Überprüfung von Verbraucherschutzmaßnahmen (Vertragsbestandteile, Qualitätsstandards, Nummernportabilität, Preis- und Qualitätsvergleiche)
- Bestimmung und Finanzierung von Universaldienstleistungen
Wettbewerbsökonomie
- Wettbewerbsanalysen (Verbindung von theoretischen Modellen mit qualitativer und quantitativer Evidenz – Festnetz-, Mobilfunk- und Internetmärkte)
- Unterstützung in Fusionsfällen (Marktabgrenzung, SIEC-Test, Zusagen)
- Unterstützung in Preis-Kosten-Scheren-Tests
Beihilfen
- Wirtschaftliche und finanzielle Analysen im Zusammenhang mit dem "market economy investor principle" (MEIP), „public service obligation tests"
- Analysen von Marktversagen und Verzerrungen
- Wettbewerbliche Auswirkungen von Beihilfen
- Regulatorische Würdigung
Training
- Umfassende Trainingsprogramme und Workshops
- Kapazitätsaufbau für Regulierungsinstitutionen