Diskussionsbeiträge
17.12.2020
Nr. 466: Verbundproduktion im Zustellmarkt: Briefnetze mit Paketen oder Paketnetze mit Briefen?
16.12.2020
Nr. 463: Die Negativauktion als ein Instrument zur Versorgung weißer Flecken mit Mobilfunkdiensten
30.12.2019
Nr. 456: Parallele Glasfaserausbauten als Möglichkeit zur Schaffung von Infrastrukturwettbewerb
02.11.2018
Nr. 434: Hybridpost in Deutschland.
02.11.2018
Nr. 432: Warenversand im Briefnetz.
19.12.2017
Nr. 423: Bedeutung und Entwicklungsperspektiven von öffentlichen WLAN-Netzen in Deutschland
13.09.2017
Nr. 422: Bedeutung der embedded SIM (eSIM) für Wettbewerb und Verbraucher im Mobilfunkmarkt
19.05.2016
Nr. 408: Wohlfahrtsökonomische Effekte einer Pure LRIC - Regulierung von Terminierungsentgelten
18.05.2016
Nr. 407: Paketshops im Wettbewerb
26.01.2015
Nr. 396: Methoden für Verbraucherbefragungen zur Ermittlung des Bedarfs nach Post-Universaldienst
06.10.2014
Nr. 390: Kostensenkungspotenziale für Glasfaseranschlussnetze durch Mitverlegung mit Stromnetzen
15.05.2014
Nr. 386: Smart Metering Gas
15.05.2014
Nr. 385: Die Marktentwicklung für Cloud-Dienste - mögliche Anforderungen an die Netzinfrastruktur
30.10.2013
Nr. 382: Netzzugang im Briefmarkt
30.03.2012
Nr. 366: Netzneutralität im Mobilfunk
28.02.2012
Nr. 365: Analyse der Kabelbranche und ihrer Migrationsstrategien auf dem Weg in die NGA-Welt
15.11.2011
Nr. 360: Neue Verfahren für Frequenzauktionen: Konzeptionelle Ansätze und internationale Erfahrungen
04.07.2011
Nr. 354: Elektronische Zustellung: Produkte, Geschäftsmodelle und Rückwirkungen auf den Briefmarkt
31.03.2011
Nr. 352: Nationale Breitbandstrategien und Implikationen für Wettbewerbspolitik und Regulierung
08.10.2010
Nr. 345: Auswirkungen niedrigerer Mobilterminierungsentgelte auf Endkundenpreise und Nachfrage
18.12.2009
Nr. 330: "Breitband/Bandbreite für alle": Kosten und Finanzierung einer nationalen Infrastruktur
13.07.2009
Nr. 321: Smart Metering
12.05.2009
Nr. 320: IKT, Wachstum und Produktivität in der Energiewirtschaft – Auf dem Weg zum Smart Grid
22.12.2008
Nr. 313: Marktstruktur und Wettbewerb im deutschen Festnetz-Markt: Stand und Entwicklungstendenzen
01.08.2008
Nr. 310: Netzzugang im NGN-Core
02.05.2008
Nr. 308: Ownership Unbundling in der Gaswirtschaft – Theoretische Grundlagen und empirische Evidenz
31.03.2008
Nr. 307: Geschäftsmodelle und aktuelle Entwicklungen im Markt für Broadband Wireless Access-Dienste
12.02.2007
Nr. 288: Marktanalyse und Abhilfemaßnahmen nach dem EU-Regulierungsrahmen im Ländervergleich
15.12.2006
Nr. 284: Die Anwendbarkeit von Vergleichsmarktanalysen bei Regulierungsentscheidungen im Postsektor
15.09.2006
Nr. 280: Potenziale alternativer Techniken zur bedarfsgerechten Versorgung mit Breitbandzugängen
09.06.2006
Nr. 275: Incumbents und ihre Preisstrategien im Telefondienst – ein internationaler Vergleich
15.04.2006
Nr. 273: Indikatoren zur Messung von Qualität und Zuverlässigkeit in Strom- und Gasversorgungsnetzen
15.12.2005
Nr. 271: Vertikale Integration bei Postnetzbetreibern – Geschäftsstrategien und Wettbewerbsrisiken
25.07.2005
Nr. 266: Selbstregulierung bei Standardisierungsprozessen am Beispiel von Mobile Number Portability
05.07.2005
Nr. 265: Stand der Backbone-Infrastruktur in Deutschland – Eine Markt- und Wettbewerbsanalyse
03.12.2004
Nr. 259: Regulierungsökonomische Aspekte des informatorischen Unbundling im Energiebereich
15.11.2003
Nr. 248: Next Generation Networks" and Challenges for Future Competition and Regulatory Policy
15.07.2003
Nr. 245: Sicherstellung der Überwachbarkeit der Telekommunikation – Ein Vergleich in den G7-Staaten
15.03.2002
Nr. 233: Mobile Virtual Network Operators – Ökonomische Perspektiven und regulatorische Probleme
25.01.2002
Nr. 231: Theorie und Praxis des Resale-Prinzips in der amerikanischen Telekommunikationsregulierung
25.12.2001
Nr. 229: Preispolitik und Möglichkeiten der Umsatzgenerierung von Internet Service Providern
05.11.2000
Nr. 208: Entwicklungsperspektiven, Unternehmensstrategien und Anwendungsfelder im Mobile Commerce
15.10.1999
Nr. 196: Möglichkeiten des Wettbewerbs im Orts- und Anschlußbereich des Telekommunikationsnetzes
25.11.1997
Nr. 178: Beschäftigungseffekte von Privatisierung und Liberalisierung im Telekommunikationsmarkt
15.06.1997
Nr. 175: Informations- und Telekommunikationssicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen
15.05.1997
Nr. 174: Frequenzvergabe im digitalen zellularen Mobilfunk in der Bundesrepublik Deutschland
25.04.1997
Nr. 173: Entwicklungen im Telekommunikationssektor in Mexiko: Von einem Staatsmonopol zum Wettbewerb
15.11.1996
Nr. 167: Die Entwicklung des Seniorenmarktes und seine Bedeutung für den Telekommunikationssektor
05.06.1996
Nr. 159: Effiziente Telefontarife der Deutschen Telekom im Rahmen einer Price-Cap-Restriktion
05.05.1995
Nr. 148: Determinanten der Nachfrage nach multimedialen Pay-TV Diensten in Deutschland (vergriffen)
15.03.1995
Nr. 146: Die Entwicklung des Marktes für Telefonendgeräte in Deutschland Anfang der 90er Jahre
15.12.1993
Nr. 121: Die Entwicklung der Telekommunikation in den neuen Bundesländern im Spiegel der Presse
15.11.1993
Nr. 119: Technological Strategies of Telecommunication Equipment Manufacturers - A Patent Analysis
10.11.1993
Nr. 118: Ökonomie des ONP-Konzeptes
20.07.1993
Nr. 114: A Cost Comparison of Serving Rural and Urban Areas in the United States Postal Service
15.04.1993
Nr. 107: Der Markt für Satellitendienste
05.11.1992
Nr. 99: Postdienste im Wettbewerb - Ökonomische Charakteristika und Struktur der Märkte (vergriffen)
25.10.1992
Nr. 98: The Development of the Single Market for Postal Services: Comments on the Green Paper
15.10.1992
Nr. 97: Telefonieren in Deutschland
25.06.1992
Nr. 91: TeleBüros und Telehäuser in den neuen Bundesländern - eine erste Evaluation (vergriffen)
15.05.1992
Nr. 88: Ansätze zur Erfassung und Regulierung der Qualität in den Monopolbereichen der DBP Telekom
25.04.1992