Studien
Als Studien des WIK erscheinen Abschlussberichte zu Forschungsaufträgen und Gutachten.
Digitalisierung als Enabler für Ressourceneffizienz in Unternehmen
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie - Hauptbericht und Broschüre mit Handlungsempfehlungen für kleine und mittlere Unternehmen
International Postal Service, Remuneration and Regulation
Europäische Kommission veröffentlicht WIK-Consult Studie zu internationalen Postdiensten
Digitale Souveränität in Europa – ein erster Benchmark
Die COVID-19-Krise hat nicht nur gezeigt, wie wichtig unsere IKT-Infrastruktur ist, sondern auch das Bewusstsein dafür geschärft, von ausländischen Anbietern kritischer Dienstleistungen und Produkte abhängig zu sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in...
Digitale Infrastrukturen kommunaler Unternehmen
WIK-Consult untersucht den Status Quo und die Chancen kommunaler Unternehmen beim Ausbau digitaler Infrastrukturen.
Digital Markets Act - Studie zur Unterstützung der Folgenabschätzung
Das WIK identifiziert als Teil eines Forschungskonsortiums die Problemfelder, die im Zusammenhang mit Gatekeeper-Plattformen stehen und untersucht die Auswirkungen des Digital Markets Acts.
Stand der Breitband- und Glasfasererschließung in Bayern
WIK-Studie untersucht Fortschritte beim Breitbandausbau und schätzt die Kosten für eine Vollerschließung mit Glasfaser- und gigabitfähigen Netzen.
Status quo Abschaltung Kupfer-Telekommunikationsnetze in Europa; Erfahrungen und praktische Überlegungen
Warum und wo werden in Europa noch Kupfernetze verwendet, und was können Netzbetreiber und nationale Behörden von Ländern wie Estland und Schweden lernen, wo jeweils mehr als 80 bzw. 50% des Kupfernetzes abgeschaltet sind?
Studie zur Evaluierung der Auswirkungen einer Erweiterung des Geltungsbereichs der aktuellen Geoblocking Verordnung
WIK-Consult unterstützt die EU Kommission (DG CONNECT) als Teil eines Forschungskonsortiums bei der Abschätzung der Auswirkungen einer möglichen Ausweitung der Geoblocking Verordnung; vor allem in Hinblick auf eine Ausweitung des Geltungsbereichs auf...
Irreführende Werbung für Glasfaser in Europa
Was wird unter dem Etikett "Glasfaser" vermarktet? Werden nur Produkte mit "Glasfaser" beworben bei denen die Glasfaserverbindung bis in die Wohnung bzw. das Gebäude reicht oder auch Kabel- und VDSL-basierte Netze? Warum ist dies für Kunden wichtig?
Wholesale-only als Modell für den Glasfaserausbau
WIK-Studie beleuchtet verschiedene Aspekte des Wholesale-only-Modells unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Italien