Studien
Als Studien des WIK erscheinen Abschlussberichte zu Forschungsaufträgen und Gutachten.
Modellierung der Kosten eines flächendeckenden Hochbreitbandnetzes in der Schweiz
WIK NGA-Kostenmodell ermittelt Kosten und Subventionsbedarfe für FTTC, FTTS und FTTH unter Berücksichtigung des bestehenden Ausbaus
International Communications Market Report 2017
Ofcom hat seinen jährlichen Bericht zur Entwicklungen internationaler Kommunikationsmärkten (TV, Radio, Telekommunikation und Post) veröffentlicht.
Wirtschaftliche Auswirkungen der Regelungen der ePrivacy-Verordnung auf die Online-Werbung und werbefinanzierte digitale Geschäftsmodelle
Online-Werbung und werbefinanzierte digitale Geschäftsmodelle in Gefahr?
Mehr als leere Worte
Rich Interaction Applications sorgen für rund 98 Milliarden US Dollar Konsumentenrente in Indien.
Zur Lage des Wettbewerbs im Schweizer Breitbandmarkt
Wettbewerb sichern auf der Grundlage eines regulierten Vorleistungsprodukts für Hochbreitbandanschlüsse
Call-by-Call und Preselection in Deutschland
Die vorliegende Studie für den Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) untersucht die Bedeutung von Call-by-Call und Preselection in Deutschland
WIK-Studie diskutiert neue Ansätze zur Erschließung von ländlichen Regionen mit Glasfaser
Kooperations- und Glasfaserversorgermodelle vergrößern den Umfang eigenwirtschaftlich mit Glasfaser erschließbarer Regionen
Die Zukunft der Marktregulierung
Flächendeckende Glasfasernetze in Deutschland stellen die Voraussetzung für den Weg in die Gigabitgesellschaft dar. Geeignete Rahmenbedingungen müssen den Ausbau flankieren und beschleunigen.
Sinnvolle Prinzipien bei der Ausgestaltung eines Frequenzauktionsdesigns
Frequenzauktionen sollten als effizienter Verhandlungsmechanismus ausgestaltet werden, der den Prinzipien des Coase Theorems genügt.
Materielle Fragen zur Überprüfung in den Bereichen des Marktzugangs, der Verwaltung knapper Ressourcen und allgemeiner Endnutzerangelegenheiten
Studie über Marktzutritt, Verwaltung knapper Ressourcen und TK-Verbraucherschutz im Binnenmarkt im Rahmen des EU-Impact Assessments