Vorträge
Hier finden Sie ausgewählte Manuskripte zu markanten Vorträgen von Mitarbeitern und Gästen des Instituts. Die hier aufgelisteten Vorträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder.
NGA Progress Report
Präsentation der Studie "NGA Progress Report" von Dr. Ulrich Stumpf und Stefano Lucidi am 6. März 2012 in Brüssel
Countrywide Broadband - Parameters for Success
Votrag von Dr. Thomas Plückebaum auf der 8th FTTH Conference 2012, FTTH Council Europe, 'Deutscher Workshop' vom 14. - 16. Februar 2012 in München (in englischer Sprache)
Recent developments in access in telecoms
Vortrag von Dr. Ulrich Stumpf auf dem CERRE Workshop über "access pricing in regulated sectors", Brüssel, 26. Januar 2012 (in englischer Sprache)
Next Generation Access - Glasfaserausbau, Kosten und Finanzierung
Vortrag von Dr. Thomas Plückebaum auf dem 2. IQPC Jahresforum Glasfasernetze, FTTx für EVU, Darmstadt am 28. - 30.11.2011
Peering, QoS, and Price and Quality Differentiation
Vortrag von J. Scott Marcus beim DigiWorld Summit 2011, IDATE am 16.11.2011 in Montpellier
Interoperable and Efficient Communications for Public Protection and Disaster Relief (PPDR)
Vortrag von J. Scott Marcus beim Workshop der EU Kommission "PLATFORMS & NETWORKS FOR INTEROPERABLE AND EFFICIENT PUBLIC SAFETY COMMUNUCATIONS" am 10. Oktober 2011 in Ispra, Italien
Cost and Financing of the USO: EU experiences and conclusions for the Polish postal market
Votrag von Antonia Niederprüm auf der 7th Conference “Market of Postal Services in Poland 2011”, 21. September 2011, Warschau (in englischer Sprache)
IP Interconnection Charging Methods
Vortrag von J. Scott Marcus beim Marcus Evans Workshop, IP Interconnection Charging Methods am 14. September 2011 in Berlin
NGN and the evolution of the electronic communications market – International Approaches
Vortrag von J. Scott Marcus beim Seminar zu "Next Generation Networks – implementation and implications" vom 25. - 26. August 2011, New Delhi
Broadband Deployment and Spectrum Management in the EU-12
Vortrag von J. Scott Marcus bei der FSR EU-12 Konferenz, 24. Juni 2011, Budapest