Meldungen
Der Weg zu einem glasfaserbasierten Vereinigten Königreich
WIK erstellt Studie für die Broadband Stakeholder Group (BSG)
Kupferabschaltung, Glasfaseranschaltung und die Entgelte für entbündelte Anschlussleitungen in Frankreich
Frankreich befindet sich in der Migration vom Kupfer- auf ein Glasfaseranschlussnetz. WIK analysiert, wie diese Migration durch Preissetzung und andere regulatorische Maßnahmen unterstützt und beschleunigt werden kann.
Newsletter Nr. 118 | März 2020
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen. "Corona als Akzelerator der Digitalisierung"
Nr. 461: SDN/NFV und ihre Auswirkungen auf die Kosten von Mobilfunk und Festnetz im regulatorischen Kontext
SDN und NFV sind die nächsten Entwicklungsschritte für Telekommunikationsnetze. Die Kostenstrukturen der Netze werden sich nachhaltig verändern und weitaus flexiblere Vorleistungsprodukte ermöglicht.
Nr. 460: Anhaltspunkte für die Replizierbarkeit von NGA-Anschlüssen im Rahmen des Art. 61 Abs. 3 EKEK
Gewinnung von Anhaltspunkten anhand des NGA-Modells, ob und in welchem Maß im Rahmen der Anwendung des Art. 61 Abs. 3 EKEK an verschiedenen Zugangspunkten eine Replizierbarkeit des Netzes möglich ist.
WIK Diskussionsbeiträge jetzt zum kostenlosen Download
Um den Zugang zu unseren Diskussionsbeiträgen weiter zu verbessern und für Sie zu erleichtern, werden wir Ihnen diese zukünftig kostenlos als PDF-Dokument zur Verfügung stellen.
Maintaining Rural Retail Networks: Best Practices Abroad and their Implications for the U.S. Postal Service
Wie können ländliche Postfilialen erhalten werden? Das USPS Office of the Inspector General hat ein White Paper “Maintaining rural retail networks” veröffentlicht. Die Veröffentlichung basiert auf einer internationalen Benchmark-Studie von WIK-Consult für das...
5G – Gigabit in Unternehmen und Ansatzpunkte für Industrie 4.0
Präsentation von Dr. Bernd Sörries bei der gemeinsamen Sitzung der DIHK-Ausschüsse für IKT und Industrie und Forschung am 31.03.2020.
Nr. 459: Status quo der Abschaltung der Kupfernetze in der EU
Mit dem Ausbau neuer FTTB/H-Netze entstehen für Incumbents Anreize, ihre Kupfernetze abzuschalten und dadurch Synergien und Effizienzen zu nutzen. Die Abschaltung kann jedoch Implikationen für Wettbewerb und Verbraucherinteressen haben, so dass regulatorische...
Nr. 458: Strategische Ausrichtung bedeutender Anbieter von Internetplattformen
Google, Apple, Facebook und Amazon agieren global und haben ihr Geschäft massiv ausgeweitet. Wir untersuchen die strategische Diversifikation (Akquisitionen und Patente) und richten den Blick dabei auch auf wahrscheinliche zukünftige Entwicklungen bei...