Meldungen
Nr. 458: Strategische Ausrichtung bedeutender Anbieter von Internetplattformen
Google, Apple, Facebook und Amazon agieren global und haben ihr Geschäft massiv ausgeweitet. Wir untersuchen die strategische Diversifikation (Akquisitionen und Patente) und richten den Blick dabei auch auf wahrscheinliche zukünftige Entwicklungen bei...
Nr. 457: Kosten und andere Hemmnisse der Migration von Kupfer- auf Glasfasernetze
Die stufenweise Migration des Kupferanschlussnetzes zu einem FTTH Netz über mehre Zwischenschritte erfordert höhere Investitionen und bedeutet erhebliche versunkene Investitionen und Zeitverzögerungen.
Supporting the implementation of CEF2 Digital
Supporting the European Commission in scoping the required budget needed to meet the actions identified under CEF Digital
Wettbewerb und Investitionen im dänischen Breitbandmarkt
WIK erstellt Studie im Auftrag der dänischen Regulierungsbehörde (Danish Energy Agency).
WIK veröffentlicht Studie zum dänischen Telekommunikationsmarkt im Jahr 2030
WIK Studie untersucht im Auftrag der Danish Energy Agency Trends, die auf den Telekommunikationsmärkten in den kommenden 10 Jahren zu erwarten sind.
Digitale Plattformen als Chance für den Mittelstand
Die Studie für Mittelstand-Digital analysiert relevante Anwendungsfelder, Chancen und Hemmnisse sowie mögliche Förderbedarfe des Mittelstands für die Anwendungen digitaler Plattformen.
Anforderungen an einen neuen Universaldienst aus Sicht der Verbraucher
Präsentation von Sonja Thiele auf dem PDL-Forum am 28.11.2019
Nr. 456: Parallele Glasfaserausbauten als Möglichkeit zur Schaffung von Infrastrukturwettbewerb
WIK-Diskussionsbeitrag errechnet die Einsparpotentiale beim Ausbau paralleler Glasfaserausbau auf Basis von Mitverlegung, Mitnutzung und 4-Faser Modell.
WIK Gutachten untersucht die Auswirkungen unterschiedlicher Wholesalepreismodelle auf den australischen Breitbandmarkt
WIK entwickelt Marktmodell für den australischen Breitbandmarkt um den Take-up von NBN-Diensten bis 2024 unter verschiedenen Vorleistungspreis-Szenarien zu prognostizieren und die BIP-Effekte dieser Szenarien abzuschätzen.
Nr. 455: Mobilfunkgestützte M2M-Kommunikation in Deutschland
Marktforscher erwarten ein hohes Wachstum im M2M/IoT-Bereich. Allerdings liegen bisher keine dezidierten Prognosen vor, die sich auf die Entwicklung der mobilfunkgestützten M2M-Kommunikation in Deutschland beziehen. Diese Forschungslücke schließt der...