Meldungen
Stadt.Land.Digital auf der dikomm 2021: Zukunft Digitale Kommune - Die bundesweite Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Die dikomm bietet eine einzigartige Dialogplattform für Bürgermeister, CDOs und andere behördliche Verantwortliche oder Entscheider, die die Digitalisierung ihrer Institution planen, vorantreiben und zielgerichtet umsetzen wollen bzw. mit entsprechenden...
Newsletter Nr. 124 | September 2021
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen.
19th Königswinter Postal Seminar
Am 9. und 10. November fand das 19th Königswinter Postal Seminar als Onlineveranstaltung statt. Die Präsentationen stehen zum Download zur Verfügung.
Strategien zur Erleichterung von Provisionierung und Anbieterwechsel im Mobilfunk
WIK-Studie im Auftrag von ComReg entwickelt regulatorische Handlungsoptionen zu eSIM und Provisionierung über die Luftschnittstelle die den Spezifika des irischen Mobilfunkmarktes Rechnung tragen.
Entwicklung von 5G-Campusnetzen in Deutschland und Europa
Zwei Jahre nach Start der Vergabe von Frequenzen im Bereich 3,7 bis 3,8 GHz zur lokalen Nutzung untersucht das WIK den Fortschritt der bisherigen Zuteilungsinhaber beim Aufbau von (5G-)Campusnetzen.
Stadt.Land.Digital auf der DIV-Konferenz 2021
Unter dem Motto „Zukunftsfähigkeit durch eine digitale Transformation der Daseinsvorsorge“ brachten die Charta digitale Vernetzung e.V., die Fokusgruppe Intelligente Vernetzung, der MÜNCHNER KREIS und Stadt.Land.Digital sowie zahlreiche weitere Partner über...
Die Rolle von MVNOs im Mobilfunk
Studie von WIK-Consult untersucht MVNO-Geschäftsmodelle auf dem irischen Markt vor dem Hintergrund technologischer Innovationen und wettbewerblicher Herausforderungen.
Bundesnetzagentur nutzt WIK Tools für laufendes Price-Cap Verfahren im Postsektor
WIK-Consult hat Verfahren entwickelt, um den X-Faktor anhand der Produktivitätsfortschrittsrate von Unternehmen in vergleichbaren Märkten zu bestimmen.
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „Künstliche Intelligenz in der kommunalen Verwaltung: Das Heilbronner Stadtarchiv“
Thomas Laue, Digitalisierungsbeauftragter und Open-Data-Koordinator der Stadt Heilbronn, berichtete über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Heilbronner Stadtarchiv.
Open Access Netze für Österreich
WIK Studie untersucht die Entwicklung von Open Access in Österreich und gibt Handlungsempfehlungen für die Entwicklung hin zu einer intensiven Nutzung gigabitfähiger Infrastrukturen.