Meldungen
VKU-Regionenworkshop Sachsen „Die Rolle kommunaler Unternehmen bei der digitalen Transformation der Kommunen im Freistaat Sachsen“
Dieser VKU-Regionenworkshop Stadt.Land.Digital fand in Zusammenarbeit mit der VKU-Landesgruppe Sachsen statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten die Möglichkeit, konkrete Beispiele und gute Praxis aus dem breiten Feld der digitalen...
Webinar-Reihe „Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain“
Die bei der WIK-Consult angesiedelte Begleitforschung des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ bietet in Zusammenarbeit mit den Zentren des Netzwerks die Webinar-Reihe „Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain“ an.
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „Souveräner Umgang mit kommunalen Daten“
Dr. Sascha Hemmen, Referatsleiter für Digitalisierung und Wirtschaft der Stadt Wolfsburg berichtete über den souveränen Umgang mit kommunalen Daten
Grünes WiFi
WiFi 6/6E wird für die zukünftigen Breitbandnachfrage ebenso benötigt wie für ökologische Verbesserungen
Breitband aus der Stratosphäre
WIK Kurzstudie stellt die Charakteristika der HAPS Technologie vor und geht auf ihre Potentiale für die Breitbandversorgung im ländlichen Raum ein.
Begleitstudie zur Bewertung der Bekanntmachung der Kommission über die Definition des relevanten Marktes für die Zwecke des gemeinschaftlichen Wettbewerbsrechts
Diese Studie arbeitet die Prinzipien und Best Practices für die Definition relevanter Märkte heraus, die in die Evaluierung der Marktdefinitionsbekanntmachung (MDN) der Europäischen Kommission einfließen können.
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „So gestalten wir gemeinsam den digitalen Wandel“
Sandra Müller, CDO der Stadt Detmold und Lena Sargalski, CDO der Stadt Bad Salzuflen berichteten über interkommunale Zusammenarbeit.
Durchblick im Passwortdschungel – Digitale Benutzerauthentifizierung
Verbraucher haben bei der digitalen Benutzeranmeldung vielfältige Optionen. Sie können individualisierte Passwörter, Single Sign-on Lösungen, Passwortmanager oder biometrische Verfahren verwenden. Dieser Kurzbericht untersucht, welche...
Let’s stay home!
In der nunmehr fünften Auflage der Kurzstudienreihe zum Kommunikationsverhalten und der Mediennutzung in Deutschland werden die aktuellen Befragungsergebnisse aus dem Jahr 2020 zur Nutzung von internetbasierten Kommunikations- und Mediendiensten vorgestellt.
Die Auswirkungen von zielgerichteter Onlinewerbung auf Werbetreibende, Marktzutritt und Verbraucherverhalten
Die Studie von WIK-Consult, Crids und VVA im Auftrag des Europäischen Parlaments identifiziert Chancen und Risiken durch zielgerichtete Onlinewerbung und zeigt Ansätze auf diese regulatorisch zu adressieren.