Meldungen
Kurzstudie „Erfolgsfaktoren für lokale Online-Marktplätze“
Die Anzahl lokaler Online-Marktplätze ist in den letzten Jahren, und insbesondere seit dem Beginn der Corona-Pandemie, deutlich gewachsen. Mit Blick auf den Erfolg der einzelnen Initiativen werden jedoch große Unterschiede offenbar.
Kurzstudie Preisdifferenzierung bei leitungsgebundenen Breitbandprodukten in Deutschland
WIK Kurzstudie untersucht die Produktgestaltung und Preissetzung für Double-Play Produkte von 96 Festnetzanbietern in Deutschland.
Kurzstudie Kapitalmarktbewertung und Performance deutscher börsennotierter TK-Unternehmen im europäischen Vergleich
WIK Kurzstudie vergleicht Bilanz-, GuV- und Kapitalmarktkennzahlen ausgewählter Tele-kommunikationsunternehmen.
WIK Working Paper Nr. 3: Kupfer-Glasfaser-Migration: Regulierte Vorleistungsentgelte als Migrationsanreiz
Mithilfe des Spokes-Modells des räumlichen Wettbewerbs analysieren wir Effekte des Kupferzugangsentgeltes auf kundenseitige Migration hin zu Glasfasernetzen.
Nr. 479: Die Grundzüge von 6G
Der zukünftige Mobilfunkstandard 6G wird eine neue Ära einleiten, bei der Milliarden von Dingen und Menschen eine Vielzahl an digitalen Informationen erzeugen und kommunizieren werden. Zusätzlich soll 6G nachhaltiger und sicherer als Vorgängertechnologien...
Nr. 478: Open RAN und SDN/NFV: Perspektiven, Optionen, Restriktionen und Herausforderungen
Bleibt alles anders? Open RAN als neuer Ansatz für Funkzugangsnetze. Der Beitrag diskutiert Vor- und Nachteile des Open-RAN-Ansatzes.
Kurzstudie IoT für KMU – Potentiale und Herausforderungen
Das Internet der Dinge bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für KMU, die deren Wettbewerbsfähigkeit verbessern können. Die Kurzstudie stellt fünf zukunftsgerichtete Praxisbeispiele aus den Anwendungsfeldern Track & Trace und Remote Monitoring vor, die...
Nr: 477: Einsatz von Blockchain in KMU: Chancen & Hemmnisse
Die Studie untersucht auf Basis einer Expertenbefragung und von SWOT-Analysen, welche Potenziale Blockchain für Mittelstand bietet.
Kurzstudie “Bürger Apps”
Immer mehr Kommunen in Deutschland setzen an der Schnittstelle zwischen der kommunalen Verwaltung und der Bevölkerung Bürger Apps ein.
Nr. 476: Analyse der Angebotsentwicklung für leitungsgebundene Breitbanddienste für Privatkunden im deutschen Festnetzmarkt von 2017-2020
WIK-Diskussionsbeitrag untersucht die Preisentwicklung von Double-Play-Tarifen für private Endnutzer bei den größten deutschen Festnetzanbietern im Zeitraum 2017-2020.