Meldungen
Nr. 79: PCN - Die neueste Entwicklung im digitalen zellularen Mobilfunk
PCN - Die neueste Entwicklung im digitalen zellularen Mobilfunk
Nr. 78: Ökonomische und regulatorische Aspekte der gemeinsamen Schalternutzung: Preisbildung im Schalterbereich
Ökonomische und regulatorische Aspekte der gemeinsamen Schalternutzung: Preisbildung im Schalterbereich
Nr. 77: Sparen in Deutschland: Präferenzveränderungen und ihre Bedeutung für die Deutsche Bundespost POSTBANK
Sparen in Deutschland: Präferenzveränderungen und ihre Bedeutung für die Deutsche Bundespost POSTBANK
Nr. 75: Quality and Quality Regulation of Reserved Telecommunications Services
Quality and Quality Regulation of Reserved Telecommunications Services
Nr. 74: Der Postzeitungsdienst und die Wettbewerbssituation auf dem Zustellmarkt für Presseerzeugnisse
Der Postzeitungsdienst und die Wettbewerbssituation auf dem Zustellmarkt für Presseerzeugnisse
Nr. 73: Sollte der Postzeitungsdienst zur Pflichtleistung erklärt werden? - Entscheidungshilfen aus wirtschafts- und medienpolitischer Sicht
Sollte der Postzeitungsdienst zur Pflichtleistung erklärt werden? - Entscheidungshilfen aus wirtschafts- und medienpolitischer Sicht
Nr. 72: Changing Patterns of Inter-Firm Strategic Technology Alliances in Information Technologies and Telecommunications
Changing Patterns of Inter-Firm Strategic Technology Alliances in Information Technologies and Telecommunications
Nr. 71: Regulatory Issues Concerning Relations Between Monopoly and Competitive Services of DBP Telekom
Regulatory Issues Concerning Relations Between Monopoly and Competitive Services of DBP Telekom
Nr. 70: Perspektiven und Probleme computergestützter Kommunikation - am Beispiel "Elektronische Post" (vergriffen)
Perspektiven und Probleme computergestützter Kommunikation - am Beispiel "Elektronische Post" (vergriffen)