Meldungen
Online-Workshop am 21. Januar 2021
Implikationen der Märkteempfehlung für elektronische Kommunikationsmärkte in Deutschland
Online-Workshop am 19. Januar 2021
Die neue relevante Märkteempfehlung der Europäischen Kommission: wichtige Änderungen und Implikationen für den Sektor
Online-Workshops: Relevante Märkteempfehlung
WIK lädt im Januar 2021 zu Online-Workshops zu den Änderungen und Implikationen der neuen Märkteempfehlung der Europäischen Kommission ein.
Nr. 473: Kosten von Breitband-Zugangsnetzen
Im Vergleich zu anderen Ländern verläuft der Glasfaserausbau in Deutschland nur schleppend. Unter Rückgriff auf bottom-up Modellierung und statistische Verfahren wird die Profitabilität des FTTH mit Fokus auf regionale Unterschiede analysiert.
Nr. 472: Mögliche Einsparungspotentiale beim Ausbau von 5G durch Infrastructure Sharing
In diesem Beitrag werden regulatorisch relevante Vor- und Nachteile von Infrastructure Sharing im Mobilfunk im Rahmen des 5G Roll-outs beleuchtet und mögliche Einsparungspotentiale quantifiziert.
Nr. 471: Consumer-IoT in Deutschland – Anwendungsbereiche und möglicher Regelungsbedarf
Die Anzahl vernetzter Produkte für Verbraucher wächst kontinuierlich. Im vorliegenden Diskussionsbeitrag werden die wichtigsten Anwendungsfelder vorgestellt und mögliche Wettbewerbs-, Daten- und Verbraucherschutzthemen innerhalb dieser Felder diskutiert.
Nr. 470: Einfluss von Versorgungsauflagen auf die Mobilfunkabdeckung in der EU
Die Mobilfunkversorgung ist immer wieder Gegenstand kontroverser politischer und fachlicher Diskussionen. Mit Hilfe ökonometrischer Messmethoden wird der Einfluss auf die Mobilfunkabdeckung untersucht.
Digital Markets Act - Studie zur Unterstützung der Folgenabschätzung
Das WIK identifiziert als Teil eines Forschungskonsortiums die Problemfelder, die im Zusammenhang mit Gatekeeper-Plattformen stehen und untersucht die Auswirkungen des Digital Markets Acts.
Nr. 469: Cloud-Lösungen und KI-as-a-Service – Aktuelle und potenzielle Anwendungsszenarien und Marktentwicklungen
Diese Studie erfasst die aktuelle Marktsituation im Marktsegment KI-as-a-Service, identifiziert Geschäftsstrategien der bedeutenden Anbieter und zentrale Einflussfaktoren der Marktentwicklungen.
Nr. 468: Die Angebotsentwicklung auf dem deutschen Mobilfunkmarkt 2017-2020
Angebotsvielfalt und Wettbewerbsintensität unterscheiden sich in den verschiedenen Nutzersegmenten auf dem deutschen Mobilfunkmarkt deutlich.