Meldungen
Nr. 488 Flexibilisierung der Frequenzregulierung und des Frequenzplans
Eine Flexibilisierung der Frequenzregulierung für 5G in spezifischen Frequenzlagen eröffnet die Möglichkeit, dass eine Vielzahl von digitalen Funkdiensten über Funknetzplattformen angeboten werden können.
Strategische Bedeutung von Cloud-Diensten für die digitale Souveränität von KMU
Die WIK-Studie im Auftrag der Bundesnetzagentur (BNetzA) untersucht die Bedeutung von Cloud-Diensten (die insbesondere von international tätigen Hyperscalern angeboten werden) und die digitale Souveränität der KMU (kleinen und mittleren Unternehmen).
Nr. 487: Device Neutrality - Softwaremarktplätze und mobile Betriebssysteme
In diesem Diskussionspapier werden eine Analyse zu wettbewerblichen Fragestellungen im Kontext mobiler Ökosystemen und geeignete Abhilfemaßnahmen vorgestellt.
Kurzstudie "Open Data bei Katasterdaten: Status quo, gute Beispiele und Herausforderungen"
In welchem Maße sind Daten des Liegenschaftskatasters in Deutschland offen verfügbar? Die Kurzstudie gibt einen Überblick über die Verfügbarkeit der Daten, untersucht ihr Potenzial sowie die Herausforderungen bei Bereitstellung und Nutzung von offenen...
Kurzstudie "IT-Dienstleistungen für Kommunen: Anbieter, Wettbewerb und Innovation"
Wie ist die Marktstruktur von IT-Dienstleistungen für Kommunen? Die Kurzstudie analysiert das Angebot von kommunalen IT-Dienstleistern und Start-ups sowie ihre Chancen und Herausforderungen im Markt.
Nr. 486: Politische und regulatorische Ansätze zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Smartphones
Der Diskussionsbeitrag gibt einen Überblick über die bereits in Deutschland, anderen EU-Mitgliedsstaaten und den USA umgesetzten Ansätze. Im Mittelpunkt stehen die von der EU-Kommission geplanten Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung des neuen Aktionsplans für...
Kurzstudie "Preisdifferenzierung bei leitungsgebundenen Breitbandprodukten in Deutschland"
WIK analysiert Double-Play-Angebote von 105 Festnetzanbietern mit unterschiedlichem regionalem Vermarktungsschwerpunkt.
Nr. 485: Analyse von Angeboten auf gigabitfähigen Infrastrukturen in Europa
Die Preise in Deutschland bewegen sich bei den hierzulande überwiegend nachgefragten Bandbreiten von 100 Mbit/s im Mittelfeld unseres internationalen Vergleichs. Auffällig sind die Aufschläge für FTTB/H Produkte in Bandbreiten, die mit aufgerüsteten...
Kurzstudie "Potenziale, Herausforderungen und Ansätze zur Steigerung der Akzeptanz von AR und VR-Lösungen"
Anhand konkreter Use Cases gibt die Kurzstudie einen Überblick über die Einsatzbereiche und Potenziale von AR- und VR-Lösungen und erörtert bestehende Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze, die auf den Ergebnissen eines WIK-Workshops vom Mai 2022...
Nr. 484: Chancen digitaler Reifegradmodelle für KMU – eine vergleichende Untersuchung der Messkriterien
In der Studie wird untersucht, welche digitalen Reifegradmodelle speziell für KMU in Deutschland zur Verfügung stehen und worin sich diese gleichen bzw. unterscheiden.