Meldungen
WIK Working Paper Nr. 1: Mein Browser ist keine Werbetafel: Experimentelle Evidenz zur Ad-Blocking Nutzung und der Informationsgewinnung von Nutzern
Auf Basis eines online Laborexperiments analysiert dieses Projekt die Effekte von Ad-Blocking auf die Informationsgewinnung von Internetnutzern und zeigt Wohlfahrtseffekte auf.
Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze: Interessen, Spannungsfelder und mögliche Schnittmengen
Marktüberblick zur Erörterung im Gigabitforum
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „Digitalisierung für Alle: Von Jung bis Alt“
Frau Dr. Madlen Müller-Wuttke, Chief Digital Officer der Stadt Haßfurt, berichtete über den Strategieprozess des Modellprojekts „Smart Green City Haßfurt“.
Digital Executive Club Brussels – eine Initiative von WIK und IDATE
Der Termin für den nächsten Virtual Digital Executive Club wird in Kürze bekannt gegeben.
Workshop „Open Data und Urbane Datenplattformen“
Im Rahmen eines virtuellen Workshops hat das WIK mit Marktakteuren sowie Vertretern von Kommunen, Ministerien und der Bundesnetzagentur über die Potenziale von Open Data und Urbanen Datenplattformen diskutiert.
Nr.: 475: Digitale Arbeitswelten im Mittelstand
Betriebliche Digitalisierung erfordert aktiven Wandel der Arbeitskultur. Für KMU ist dies besonders herausfordernd. Der Beitrag stellt Studien und Thesen zu digitalen Arbeitswelten im Mittelstand vor.
Nr.: 474: Ausgestaltung und Umsetzung eines Universaldienstregimes in anderen Ländern
Der Beitrag dokumentiert wie Breitband-Universaldienstregime in anderen Ländern ausgestaltet sind. Neben den europäischen Mitgliedstaaten ist der Fokus auf Großbritannien, der Schweiz und Australien.
Kurzstudie „Lokale Zustellung für den Einzelhandel: Fallbeispiele für lokale Online-Marktplätze“
Die Transformation des Handels hin zu mehr Onlineshopping wird durch die Corona-Pandemie stark beschleunigt. Die Kurzstudie stellt fünf Beispiele für lokale Online-Marktplätze vor, die stationäre Geschäfte mit einer intelligenten Zustelllösung und einer...
Regionenworkshop von Stadt.Land.Digital gemeinsam mit der VKU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen „Digitale Transformation kommunaler Unternehmen in NRW – Cybersicherheit in der Daseinsvorsorge“
Der Regionenworkshop bot kommunalen Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Herausforderungen der Cybersicherheit zu diskutieren und Lösungsansätze auszutauschen. Diese Fragen standen dabei im Mittelpunkt: Welche Erfahrungen...
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „Digitale Baugenehmigung als Lichtblick im Aktendschungel“
Aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg berichtete Yvonne Rowoldt, E-Government-Koordinatorin, über die OZG-Umsetzung im Online-Baugenehmigungsverfahren.