Meldungen
Nr. 482: Kupfer-Glas-Migration in Frankreich und im Vereinigten Königreich
Der Diskussionsbeitrag untersucht die Rahmenbedingungen und den aktuellen Stand des Migrationsprozesses von Kupfer- zu Glasfasernetzen in Frankreich und UK.
Newsletter Nr. 126 | Juni 2022
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen.
40 Jahre WIK: Bad Honnefer Institut feiert im Pantheon
Das Wissenschaftliche Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) feiert heute sein 40-jähriges Bestehen mit einem Symposium im Pantheon in Bonn-Beuel. Insgesamt nehmen 150 Gäste an der Veranstaltung der Forschungseinrichtung aus Bad Honnef...
Workshop „Chancen und Herausforderungen für den Einsatz von AR und VR“
Im Rahmen eines virtuellen Workshops hat das WIK mit Anbietern und Nutzern sowie Industrie- und politischen Vertretern über Potenziale, Use Cases und Rahmenbedingungen von AR- und VR-Lösungen diskutiert.
Die Deutschsprachige Gemeinschaft in Ostbelgien schließt Memorandum of Understanding (MoU) mit Proximus und Ethias über den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes
Anfang 2020 hatte WIK-Consult für die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) eine Machbarkeitsstudie für ein flächendeckendes Glasfasernetz erstellt. Am 16. Mai 2022 wurde nun ein MoU mit Proximus und Ethias geschlossen, welches vorsieht, das über...
Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital „Klimaziele kommunal digital meistern“
Am 14. Juni 2022 findet die Bundeskonferenz der Initiative Stadt.Land.Digital auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin auf dem EUREF-Campus statt.
WIK 40th anniversary Conference 2022 "New rules for the Digital Decade" in Brussels
In this conference, celebrating the 40th anniversary of the WIK Institute, leading policy-makers from the European institutions, academics, regulators and industry representatives from across the digital value chain (and beyond), look at market dynamics in...
Wettbewerbsverhältnisse auf den Transit- und Peeringmärkten
In dieser Studie werden ausgehend von der BEREC-Analyse aus 2017 die Markt- und Wettbewerbsentwicklungen der letzten fünf Jahre im Bereich IP-Interconnection aufgearbeitet und die Trends der nächsten Jahre in der Branche identifiziert.
WIK Working Paper Nr. 4: Kosten von Netzen sehr hoher Kapazität und geografische Heterogenität – eine statistische Auswertung für Deutschland
Auf Basis von öffentlich verfügbarer Daten stellen wir ein statistisches Modell auf, mit dem 95% der geografischen Kostenunterschiede für glasfaserbasierte Anschlussnetze erklärt werden können.
Nachhaltigkeit im Kontext der Blockchain-Technologie – Studie für das BMWK im Rahmen des Fachdialogs Blockchain
Die WIK-Studie für das BMWK untersucht, wie die Blockchain-Technologie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten kann und zeigt potenzielle Handlungsoptionen auf.