Meldungen
Newsletter Nr. 125 | März 2022
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen.
Webinar-Reihe „Mittelstand-Digital Spotlight: Cloud & KI“
Die bei der WIK-Consult angesiedelte Begleitforschung des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ bietet in Zusammenarbeit mit den Zentren des Netzwerks unter dem Titel „Mittelstand-Digital Spotlight: Cloud & KI“ eine Fortsetzung der „Spotlight“ –...
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „Digitale Strategie und OZG-Umsetzung am Beispiel des Rostock Business Projekts“
Raik Writschan, Teamleiter für Digitalisierung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, berichtete, wie Rostock das Onlinezugangsgesetz (OZG) organisatorisch angeht.
Beschleunigung des Breitbandausbaus
Studie für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr entwickelt Handlungsempfehlungen für einen schnelleren Mobilfunk- und Festnetzausbau.
WIK-Consult / ICF online workshop 27 January 2022
WIK-Consult, together with ICF and EcoAct have been tasked with providing support to the European Commission on the review of the Broadband Cost Reduction Directive (BCRD), through the study VIGIE 2020-0647. In this context, we are organising a public online...
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde SPEZIAL - Interaktiver Workshop zum Wegweiser Kommune
Aufgrund der großen Nachfrage wurde eine zweite Digitale Kaffeerunde speziell zum Wegweiser Kommune angeboten. Die Projektverantwortlichen des Musterdatenkatalogs für Kommunen und des Wegweisers Kommune der Bertelsmann Stiftung stellten in diesem interaktiven...
Mindestanforderungen Internetzugangsdienst
WIK und zafaco haben im Auftrag der BNetzA ein Gutachten zur Bestimmung von dienstespezifischen Datenübertragungsraten für den Up- und Download [Mbps] sowie Latenz [ms] vorgelegt.
Nr. 481: Wettbewerb und Regulierung in der Plattform- und Datenökonomie
Dieses Diskussionspapier stellt die Ergebnisse einer strukturierten Literaturanalyse zur Plattform- und Datenökonomie, sowie einen Überblick über bestehende Regulierungsansätze vor.
Kurzstudie „Die Rolle alternativer Briefdienste im wachsenden Onlinehandel“
Der wachsende Onlinehandel bietet Chancen für alternative Briefdienstleister in Deutschland. Die Kurzstudie veranschaulicht mit Fallbeispielen, welche Strategien alternative Briefdienste verfolgen und welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen.
Kurzstudie "Vertrauen in Datenverarbeitung"
Siegel und Zertifikate zeigen die Vertrauenswürdigkeit von Datenverarbeitung. Eine Vielzahl von Gütezeichen sind in Deutschland auf dem Markt - auch für KMU?