Meldungen
Regionenworkshop Stadt.Land.Digital „Digitale Transformation – Wohnen, Mobilität, Open Data“, NordAllianz, Metropolregion München Nord
Referentinnen und Referenten präsentierten gute Beispiele und Umsetzungsvorschläge für die Bereiche „Wohnen“, „Mobilität“ und „Open Data“
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „Datenstrategie des Bundes und Offene Daten in Kommunen“
Andreas Hartl, Referatsleiter für „Strategie Künstliche Intelligenz, Datenökonomie, Blockchain“ im BMWi, berichtete aus Berlin über offene Daten, das Datennutzungsgesetz und Innovationen der Smart City. Stephan Bernoth, CDO der Stadt Moers, erläuterte...
Das Wholesale-only-Geschäftmodell beim Glasfaserausbau und der Europäische Grüne Deal
Die Studie zeigt auf, dass moderne Glasfaserinfrastrukturen helfen, dem Klimawandel entgegen zu treten.
Zukunft regional – digital: Machbarkeitsstudie Dateninfrastrukturen im Rheinischen Revier
Machbarkeitsstudie über die Voraussetzungen und Potenziale für ein Hyperscale-Rechenzentrum mit integriertem Datendrehkreuz und angeschlossenem Digitalpark für das Land NRW
WIK-Consult untersuchte den Einfluss von Preisen und der Zustellhäufigkeit auf die Nachfrage nach Postdienstleistungen
Was treibt die Nachfrage nach Postdienstleistungen in Belgien?
Die Auswirkungen von Labelling auf die Verbreitung von Glasfaseranschlüssen
Diese Studie von WIK-Consult im Auftrag von CityFibre liefert Belege für das Ausmaß der Verwirrung der Verbraucher und für die Wirksamkeit eines Kennzeichnungssystems (Labelling) auf dem britischen Breitbandmarkt.
Newsletter Nr. 122 | März 2021
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen.
Webinar 29 April: Neutral fibre and the European Green Deal
In this WIK webinar organised in collaboration with Stokab, we discussed, with the aid of practical examples and interviews from climate-leader Sweden, how fibre networks can contribute to the transition to an environmentally sustainable future.
7. Bundesländerworkshop – „Digitalisierungsstrategien, Digitalagenturen und kommunale Herausforderungen“
Wichtige Impulse für die Diskussion kamen diesmal aus den Digitalagenturen der Länder Berlin, Niedersachsen und Thüringen. Vertreterinnen und Vertreter aus 15 Bundesländern und mehreren Bundesministerien tauschten sich zu aktuellen digitalen Projekten und...
VKU-Regionenworkshop Nord „Fachforum Smart-City: Die Rolle der kommunalen Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern“
Auf Einladung der VKU-Landesgruppe Nord und der Initiative Stadt.Land.Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie diskutierten rund 40 Teilnehmende Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung kommunaler Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern