Meldungen
Nr. 454: Entwicklungstrends im Markt für Zeitungen und Zeitschriften
Studie untersucht Absatzentwicklungen und Vertriebswege von Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland sowie den Einfluss dieser Entwicklungen auf den Zustellmarkt.
18th Königswinter Postal Seminar
Vom 9. bis 10. Dezember 2019 fand das 18th Königswinter Postal Seminar statt. Die Präsentationen stehen zum Download zur Verfügung.
Nr. 453: Künstliche Intelligenz im Telekommunikationssektor – Bedeutung, Entwicklungsperspektiven und regulatorische Implikationen
Für Künstliche Intelligenz gibt es bereits viele Anwendungsfelder. Doch wie gut ist der Telekommunikationssektor dahingehend aufgestellt? Und welche regulatorische Fragestellungen ergeben sich hieraus?
Nr. 452: Frequenzmanagement: Frequenzpolitik zur Ermöglichung von 5G-Campus-Netzen in ausgewählten Ländern
Eine Darstellung der Frequenzmanagementpolitik der nationalen Frequenzbehörden in Europa, China, Südkorea und den Vereinigten Staaten von Amerika, die darauf ausgerichtet ist, lokale dezidierte private 5G-Netze zu ermöglichen bzw. zu fördern, ist der Inhalt...
Nr. 451: Entwicklung der funkbasierten Digitalisierung in der Industrie, Energiewirtschaft und Landwirtschaft und spezifische Frequenzbedarfe
Die Digitalisierung schreitet mit Vergabe der 5G-Frequenzen weiter voran. Diese Studie zeigt drei Anwendungsfelder auf und beleuchtet technische, frequenzpolitische und regulatorische Fragestellungen.
Newsletter Nr. 117 | Dezember 2019
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen.
BMWi ernennt neue Geschäftsführerin des WIK
Dr. Cara Schwarz-Schilling wird die Geschäftsführung des WIK zum 1. Januar 2020 von Dr. Iris Henseler-Unger übernehmen, die fünf Jahre erfolgreich die Geschicke des WIK bestimmt hat.
Nr. 450: Internationale Vergleichsstudie bezüglich der Anwendung und Umsetzung des Nachbildbarkeitsansatzes
Unterschiedliche Marktstrukturen sowie Endkunden- und Vorleistungsprodukte und bisherige Erfahrungen im Hinblick auf die Verwendung von Preis-Kosten-Scheren-Tests führen zu länderspezifischen Ansätzen.
12 Thesen zur Zukunft des dualen Mediensystems
WIK-Studie analysiert das deutsche duale Mediensystem und erarbeitet Vorschläge für eine Neuausrichtung.
EU-Postregulierung: Update aus Brüssel
Präsentation von Alex Kalevi Dieke auf dem Postforum 2019 des BBD am 4. November 2019 in Berlin