Meldungen
Kurzstudie “Bürger Apps”
Immer mehr Kommunen in Deutschland setzen an der Schnittstelle zwischen der kommunalen Verwaltung und der Bevölkerung Bürger Apps ein.
Nr. 476: Analyse der Angebotsentwicklung für leitungsgebundene Breitbanddienste für Privatkunden im deutschen Festnetzmarkt von 2017-2020
WIK-Diskussionsbeitrag untersucht die Preisentwicklung von Double-Play-Tarifen für private Endnutzer bei den größten deutschen Festnetzanbietern im Zeitraum 2017-2020.
Kurzstudie „Analyse der Angebotsentwicklung für leitungsgebundene Breitbanddienste für Privatkunden im deutschen Festnetzmarkt von 2017-2020“
WIK Kurzstudie fasst die wichtigsten Inhalte des Diskussionsbeitrags Nr. 476 zur Preisentwicklung von Double-Play-Tarifen für private Endnutzer bei den größten deutschen Festnetzanbietern zusammen.
WIK Working Paper Nr. 2: Parcel locker stations: A solution for the last mile?
Überblick zur Verbreitung und Nutzung von Paketstationen in Europa mit einem Ausblick für Deutschland.
Kurzstudie: Chancen und Abhängigkeiten von KMU in der Plattformökonomie
Fallstudienbasiert werden in dieser Studie erfolgskritische Aspekte für ein Engagement von KMU in der Plattformökonomie identifiziert. Dieses Engagement kann zur Stärkung des Wettbewerbs beitragen.
WIK Working Paper Nr. 1: Mein Browser ist keine Werbetafel: Experimentelle Evidenz zur Ad-Blocking Nutzung und der Informationsgewinnung von Nutzern
Auf Basis eines online Laborexperiments analysiert dieses Projekt die Effekte von Ad-Blocking auf die Informationsgewinnung von Internetnutzern und zeigt Wohlfahrtseffekte auf.
Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze: Interessen, Spannungsfelder und mögliche Schnittmengen
Marktüberblick zur Erörterung im Gigabitforum
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „Digitalisierung für Alle: Von Jung bis Alt“
Frau Dr. Madlen Müller-Wuttke, Chief Digital Officer der Stadt Haßfurt, berichtete über den Strategieprozess des Modellprojekts „Smart Green City Haßfurt“.
Digital Executive Club Brussels – eine Initiative von WIK und IDATE
Der Termin für den nächsten Virtual Digital Executive Club wird in Kürze bekannt gegeben.
Workshop „Open Data und Urbane Datenplattformen“
Im Rahmen eines virtuellen Workshops hat das WIK mit Marktakteuren sowie Vertretern von Kommunen, Ministerien und der Bundesnetzagentur über die Potenziale von Open Data und Urbanen Datenplattformen diskutiert.