Meldungen
Nr.: 475: Digitale Arbeitswelten im Mittelstand
Betriebliche Digitalisierung erfordert aktiven Wandel der Arbeitskultur. Für KMU ist dies besonders herausfordernd. Der Beitrag stellt Studien und Thesen zu digitalen Arbeitswelten im Mittelstand vor.
Nr.: 474: Ausgestaltung und Umsetzung eines Universaldienstregimes in anderen Ländern
Der Beitrag dokumentiert wie Breitband-Universaldienstregime in anderen Ländern ausgestaltet sind. Neben den europäischen Mitgliedstaaten ist der Fokus auf Großbritannien, der Schweiz und Australien.
Kurzstudie „Lokale Zustellung für den Einzelhandel: Fallbeispiele für lokale Online-Marktplätze“
Die Transformation des Handels hin zu mehr Onlineshopping wird durch die Corona-Pandemie stark beschleunigt. Die Kurzstudie stellt fünf Beispiele für lokale Online-Marktplätze vor, die stationäre Geschäfte mit einer intelligenten Zustelllösung und einer...
Regionenworkshop von Stadt.Land.Digital gemeinsam mit der VKU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen „Digitale Transformation kommunaler Unternehmen in NRW – Cybersicherheit in der Daseinsvorsorge“
Der Regionenworkshop bot kommunalen Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Herausforderungen der Cybersicherheit zu diskutieren und Lösungsansätze auszutauschen. Diese Fragen standen dabei im Mittelpunkt: Welche Erfahrungen...
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „Digitale Baugenehmigung als Lichtblick im Aktendschungel“
Aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg berichtete Yvonne Rowoldt, E-Government-Koordinatorin, über die OZG-Umsetzung im Online-Baugenehmigungsverfahren.
Stadt.Land.Digital auf der dikomm 2021: Zukunft Digitale Kommune - Die bundesweite Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Die dikomm bietet eine einzigartige Dialogplattform für Bürgermeister, CDOs und andere behördliche Verantwortliche oder Entscheider, die die Digitalisierung ihrer Institution planen, vorantreiben und zielgerichtet umsetzen wollen bzw. mit entsprechenden...
Newsletter Nr. 124 | September 2021
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen.
19th Königswinter Postal Seminar
Am 9. und 10. November fand das 19th Königswinter Postal Seminar als Onlineveranstaltung statt. Die Präsentationen stehen zum Download zur Verfügung.
Strategien zur Erleichterung von Provisionierung und Anbieterwechsel im Mobilfunk
WIK-Studie im Auftrag von ComReg entwickelt regulatorische Handlungsoptionen zu eSIM und Provisionierung über die Luftschnittstelle die den Spezifika des irischen Mobilfunkmarktes Rechnung tragen.
Entwicklung von 5G-Campusnetzen in Deutschland und Europa
Zwei Jahre nach Start der Vergabe von Frequenzen im Bereich 3,7 bis 3,8 GHz zur lokalen Nutzung untersucht das WIK den Fortschritt der bisherigen Zuteilungsinhaber beim Aufbau von (5G-)Campusnetzen.