Meldungen
Stadt.Land.Digital auf der DIV-Konferenz 2021
Unter dem Motto „Zukunftsfähigkeit durch eine digitale Transformation der Daseinsvorsorge“ brachten die Charta digitale Vernetzung e.V., die Fokusgruppe Intelligente Vernetzung, der MÜNCHNER KREIS und Stadt.Land.Digital sowie zahlreiche weitere Partner über...
Die Rolle von MVNOs im Mobilfunk
Studie von WIK-Consult untersucht MVNO-Geschäftsmodelle auf dem irischen Markt vor dem Hintergrund technologischer Innovationen und wettbewerblicher Herausforderungen.
Bundesnetzagentur nutzt WIK Tools für laufendes Price-Cap Verfahren im Postsektor
WIK-Consult hat Verfahren entwickelt, um den X-Faktor anhand der Produktivitätsfortschrittsrate von Unternehmen in vergleichbaren Märkten zu bestimmen.
Token-Ökonomie in Deutschland: Potenziale, Hemmnisse und Handlungsfelder – Studie für das BMWK im Rahmen des Fachdialogs Blockchain
Die WIK-Studie für das BMWK untersucht das Potenzial, das die Blockchain-Technologie im Rahmen der Token-Ökonomie für die Wirtschaft durch das Abbilden von Vermögenswerten und Rechten jeglicher Art im digitalen Raum bieten kann.
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „Künstliche Intelligenz in der kommunalen Verwaltung: Das Heilbronner Stadtarchiv“
Thomas Laue, Digitalisierungsbeauftragter und Open-Data-Koordinator der Stadt Heilbronn, berichtete über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Heilbronner Stadtarchiv.
Open Access Netze für Österreich
WIK Studie untersucht die Entwicklung von Open Access in Österreich und gibt Handlungsempfehlungen für die Entwicklung hin zu einer intensiven Nutzung gigabitfähiger Infrastrukturen.
10 Hebel zur Erreichung flächendeckender Gigabitinfrastrukturen
WIK Studie stellt 10 konkrete Hebel vor, die den Weg Deutschlands in die Gigabitgesellschaft beschleunigen können.
8. Bundesländerworkshop – „Digitale Innovationen einkaufen für smarte Städte und Regionen“
Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) stellte seine Angebote vor. Vertreter aus Freiburg, NRW und Hamburg berichteten über ihre Erfahrungen mit innovativer Beschaffung. Vertreterinnen und Vertreter aus 15 Bundesländern und aus Bundesministerien...
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde SPEZIAL - Interaktiver Workshop zum Wegweiser Kommune
Ein großes Thema bei der digitalen Transformation von Städten, Gemeinden und Landkreisen ist die Sammlung, Aufbereitung und Bereitstellung offener Daten. Die Projektverantwortlichen des Musterdatenkatalogs für Kommunen und des Wegweisers Kommune der...
CDO-Forum - Digitale Kaffeerunde für Digitalisierungsverantwortliche aus deutschen Kommunen „OZG sei Dank: Die digitale Verwaltung in Osnabrück“
Tobias Fänger, IT-Leiter der Stadt Osnabrück, berichtete über die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes