Meldungen
Digitalisierung der Energiewende - Topthema 3: TK-Netzinfrastruktur und TK-Regulierung
450 MHz als Chance für die Energiewende: BMWi veröffentlicht Gutachten zur Tele-kommunikationsinfrastruktur für die Digitalisierung der Energiewende.
Intelligenz aus der Konserve
Sprachassistenten werden nicht nur in Deutschland immer beliebter. Doch wird dieser Trend anhalten? Das WIK und die Hochschule Fresenius beleuchten dieses Thema in einer Kurzstudie.
Nr. 445: Die ökonomische Relevanz und Entwicklungsperspektiven von Blockchain: Analysen für den Telekommunikations- und Energiemarkt
Die Blockchain-Technologie kann im Telekommunikations- und im Energiemarkt eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten finden, aber noch sind nicht alle Fragestellungen gelöst
Nr. 444: Breitbandzugang über Satellit in Deutschland – Stand der Marktentwicklung und Entwicklungsperspektiven
Können Breitbandzugänge über Satellit in Deutschland eine Alternative zu kabelgebundenen und funkgestützten Internetzugangstechnologien bieten?
Der Einfluss neuer Dienste und Technologien auf Roaming
Trotz großen technologischen Umwälzungen gibt es keinen Grund für eine wesentliche Änderungen der Vorschriften für das Roaming von Reisenden innerhalb der EU
Nr. 443: Infrastruktur-Sharing und 5G: Anforderungen an Regulierung, neue wettbewerbliche Konstellationen
Die Generierung neuer 5G-Dienste erfordert einen weitergehenden Ausbau der bestehenden Netzinfrastrukturen und eine zunehmende Verdichtung der Sendeanlagen, um erforderliche Flächendeckungen zu generieren. Infrastruktur-Sharing gewinnt zunehmend an Bedeutung
Neue Märkte – neue Technologien – Die Frequenzversteigerung 2019
In den Monaten März bis Juni 2019 fand unter großer Aufmerksamkeit die 5G-Auktion in Deutschland statt. Die bisherigen Erfahrungen mit den Frequenzversteigerungen in Deutschland sprechen dafür, auch in Zukunft das bewährte Auktionsverfahren in Deutschland zur...
Nr. 442: Auswirkungen des Infrastrukturwettbewerbs durch HFC-Netze auf Investitionen in FTTX-Infrastrukturen in Europa
Empirische Analyse für den Zeitraum von 2011 bis 2017 enthüllt einen komplexen Zusammenhang zwischen HFC- und FTTx-Ausbauten. Sie legt in der Gesamtschau nahe, dass in der EU kein flächendeckender eigenwirtschaftlicher Überbau der HFC-Gebiete durch...
Nr. 441: Sprachassistenten in Deutschland
Sprachassistenten werden immer beliebter. Doch sie bergen wesentliche Herausforderungen für Politik und Regulierung. Der WIK-Diskussionsbeitrag Nr.441 widmet sich diesem Thema.
Newsletter Nr. 115 | Juni 2019
Der neue WIK Newsletter mit Berichten aus der laufenden Arbeit des WIK und Berichten von Veranstaltungen ist erschienen