Arbeitsgebiete© Photo Credit: stock.adobe.com

Arbeitsgebiete

Telekommunikationsmärkte und -infrastruktur

Telekommunikationsmärkte und -infrastruktur

Eine leistungsfähige Infrastruktur und wettbewerbliche Rahmenbedingungen sind zentrale Voraussetzungen für Wirtschaftswachstum und Dienstevielfalt. In einem der Regulierung unterliegenden Marktumfeld erfordern strategische und operative Entscheidungen der Stakeholder fundierte Kenntnisse über relevante Technologien, Infrastrukturen sowie aktuelles Marktgeschehen. Das WIK zählt als Think Tank und unabhängige Berater in Deutschland und Europa bei diesem Themenumfeld zu den Marktführern im TK-Sektor.
Digitalisierung und Digitale Transformation

Digitalisierung und Digitale Transformation

In unserer langjährigen Forschung und einer Vielzahl an Auftragsprojekten haben wir umfassende Expertise zu digitalen Themen erworben. Mit unseren Analysen zur Technologiediffusion und -trends sowie den damit verbundenen volkswirtschaftlichen Auswirkungen und Wettbewerbsimplikationen unterstützen und beraten wir die Europäische-Kommission, das Europäische Parlament, Ministerien, Behörden und Unternehmen.
Internet und Datenökonomie

Internet und Datenökonomie

Die Digitalisierung schafft neue und verändert bestehende Prozesse und Geschäftsmodelle, die die Verbreitung neuer digitaler Anwendungen für Konsumenten mit sich bringen, erzeugt aber auch neue wettbewerbsrechtliche und gesellschaftliche Bedenken. Wir haben dazu langjährige Erfahrung aus einer Vielzahl an Forschungsarbeiten und Auftragsprojekten für Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber wie die EU-Kommission, das EU-Parlament oder Behörden. Hierbei werden unter anderem mögliches Wettbewerbsversagen und neue Abhilfemaßnahmen evaluiert.
Post- und Zustellmärkte

Post- und Zustellmärkte

Wir unterstützen die Europäische Kommission und Ministerien, Verbände und Unternehmen europaweit bei der Analyse regulierungs- und wettbewerbsökonomischer Fragestellungen zu Post- und Zustellmärkten sowie angrenzender Sektoren wie den Onlinehandel. In vielen Projekten haben wir regulatorische Rahmenbedingungen und Instrumente weiterentwickelt und sind gefragte Experten für länderübergreifende Benchmarks von Regulierungsansätzen und Marktentwicklungen.
Smart Energy und Green IT

Smart Energy und Green IT

Wir unterstützen Regulierungsbehörden, Ministerien und Unternehmen mit umfassenden ökonomischen und strategischen Analysen für die digitale Transformation der Energiewirtschaft. Ebenso bündeln wir unser umfassendes Wissen über Kommunikationstechnologien, IKT-basierten Anwendungen und ihren Ressourcenverbrauch für Analysen über die intelligente und ökologisch nachhaltige Vernetzung von Wirtschaft und Gesellschaft.

Digitalisierung in Mittelstand und Kommunen

Die digitale Transformation von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Behörden und kommunalen Unternehmen ist eine Zukunftsaufgabe. Wichtige Fragestellungen sind dabei, welche Potenziale digitale Technologien und Anwendungen beispielsweise bei der Prozessoptimierung im Unternehmen, bei der Entwicklung innovativer digitaler Produkte oder bei der Transformation hin zu datengetriebenen Geschäftsmodellen bieten. Dabei wurde herausgearbeitet, welche Hemmnisse und Lösungsansätze für KMU relevant sind und welche Anreize kann die Politik setzen kann. Dazu forschen wir und beraten Ministerien, Fördergeber und Verbände.