Kompetenzen© Photo Credit: lucadp - stock.adobe.com

Kompetenzen

Ökonomie

Ökonomie

Um spezifische ökonomische Fragestellungen zu beantworten, setzen wir auf individuelle Forschungsdesigns und eine lösungsorientierte Auswahl von wirtschafts- und verhaltenswissenschaftlichen Forschungsansätzen. Im Fokus steht dabei die Analyse und die Modellierung menschlichen Entscheidungsverhaltens und des Designs von Regulierungsinterventionen und Institutionen. Je nach Forschungsziel können mikroökonomische Analysen, experimentelle Ansätze und empirische Marktanalysen die Basis für belastbare Ergebnisse darstellen. Wir haben dabei langjährige Projekterfahrung im Bereich von Frequenzauktionen und der quantitativen Marktbeobachtung.
Regulierung

Regulierung

Sektorspezifische Regulierung kommt immer dort in Betracht, wo es wegen Größen- und Verbundvorteilen oder Netzwerkeffekten keinen funktionsfähigen Wettbewerb gibt. Im Telekommunikationsmarkt führte dies vor allem zu Zugangsverpflichtungen und Entgeltregulierung von Vorleistungen. Ein dynamisches Marktumfeld erfordert jedoch eine stetige Anpassung der regulatorischen Instrumente an neue Gegebenheiten. Die Anreizsteuerung eigenwirtschaftlicher Ausbauaktivitäten, die Moderation von Verhandlungslösungen und die Ausgestaltung von Vorleistungsprodukten hat an Bedeutung gewonnen. Auch große Online-Plattformen sind Gegenstand von Regulierung geworden. Mit unserer Forschungsaktivität und unseren Studien versorgen wir vor allem Regulierungsbehörden, die Europäische Kommission und andere Entscheidungsträger mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Monitoring

Monitoring

Eine kontinuierliche Datenerhebung von Unternehmensindikatoren als auch Verbraucherverhalten ermöglicht es, langfristige Markttrends evidenzbasiert zu identifizieren und zu untersuchen. Wir verfügen in diesem Kontext über eine vielseitige Expertise zur automatisierten Datenerhebung, Survey-Design und dem Aufbau und Betrieb von Datenbankstrukturen zur effizienten Speicherung. Adressatengerechtes Reporting und Analyseschemata runden unser Leistungsspektrum im Bereich Monitoring ab.
Technologie

Technologie

Die Innovationen im Bereich der Signalübertragung auf Kupfer- und Glasfaserkabeln oder auch die technologischen Neuerungen auf der Transport- und Anwendungsschicht haben Auswirkungen auf die Marktteilnehmer und die Voraussetzungen für einen funktionsfähigen Wettbewerb. Wie die Rahmenbedingungen aufgrund eines veränderten technologischen Umfelds wettbewerblich und diskriminierungsfrei gestaltet werden können, gehört zu unsere Kernkompetenzen.

Strategie

Die Digitalisierung stellt Entscheidungsträger auf allen Ebenen vor große Herausforderungen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, diese zu meistern. Zu unseren Kernkompetenzen zählt die brancheninterne und branchenübergreifende Untersuchung der Auswirkung der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten. Wir untersuchen Anreizstrukturen, prüfen Geschäftspläne, erstellen Potentialanalysen, evaluieren regulatorische und förderpolitische Maßnahmen und leiten daraus strategische Empfehlungen ab.