
Dr. Thomas Plückebaum
Abteilungsleiter und Direktor
Kontakt
Kurzprofil
Dr. Thomas Plückebaum studierte Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen. Er promovierte im Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Datenverarbeitungssysteme als Wissenschaftlicher Angestellter in Elektrotechnik. Seine Forschungsarbeiten konzentrierten sich auf parallele Rechnerarchitekturen und Kommunikationsprotokolle. 1988 wechselte er in den EDV-Bereich der Westdeutsche Landesbank, war schon bald verantwortlich für Design, Umsetzung und Betrieb des weltweiten Corporate Networks für Daten und Sprache sowie der Gebäudeinfrastrukturen. Daneben wirkte er in dem Projekt einer gemeinsamen EDV-Architektur für die Deutsche Sparkassen Organisation an wesentlicher Stelle mit und war Mitbegründer ISIS Multimedia Net GmbH, Deutschlands erstem City Carrier (1994).
1995 wechselte er zur RWE Telliance mit der Verantwortung für die Netztechnik, später dann für Zusammenarbeit mit Lokalen Partnern. RWE Telliance fusionierte mit der Vebacom zur o.tel.o, wo sich Dr. Plückebaum zuletzt für die Datennetze und die Internetplattform verantwortlich zeichnete. Mit der Auflösung der o.tel.o im Jahr 2000 wechselte er zurück zur ISIS Multimedia Net ("City Carrier"), wor er zunächst zuständig für die Netztechnik und den Netzwerk Roll Out zur Flächendeckung im Lizenzgebiet, dem Regierungsbezirk Düsseldorf war. Sein besonderes Augenmerk galt dem xDSL Roll Out und dem Mengenwachstum, dem Roll Out eines Kabel-TV Netzes und eines Ethernet-MAN Netzes sowie dedizierten Lösungen im LAN/WAN Bereich großer Geschäftskunden. 2005 wurde er zum Geschäftsführer der ISIS berufen, und gleichzeitig zum Leiter Technik der Arcor Region West. In diesen Funktionen setzte er die Verschmelzung der ISIS in die Arcor Organisation ab Ende 2005 um. Seit August 2007 ist er als Senior Consultant bei der WIK-Consult GmbH tätig, im Oktober 2007 übernahm er die Leitung der Abteilung "Netze und Kosten", seit Oktober 2015 ist er Prokurist und seit Mai 2017 Direktor des WIK. Er beschäftigt er sich neben der Kostenmodellierung mit der Definition und Bewertung von Vorleistungsprodukten sowie mit der Bewertung neuer Technologien für Kommunikationsnetze (z.B. LTE, NGN, NGA, Vectoring, SDN/NFV, ...) und mit Kommunikationsstrukturen für intelligente Energienetze (Smart Grids).
Dr. Plückebaum veröffentlichte eine Vielzahl von Artikeln und Vorträgen und hat viele Studien und Kommentierungen zur regulatorischen Entwicklung in Deutschland und der EU für den Telecom e.V. geschrieben, zu dessen Präsidium er gehört.