Datenökosysteme ermöglichen es Unternehmen, Daten direkt, sicher und souverän mit ihren Kunden und Lieferanten auszutauschen sowie Zugang zu datenbasierten KI-Lösungen zu erhalten. Sie bilden die Grundlage für eine vernetzte, zukunftsorientierte Wertschöpfung und sichern langfristig Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen bei der digitalen Transformation jedoch vor großen Herausforderungen und können das Potenzial datenbasierter Zusammenarbeit oft nicht ausschöpfen.
Im Projekt SCALE-MX bringt WIK praxisnahes Wissen in die Fläche, um KMU für die Mehrwerte eines automatisierten Datenaustauschs mittels Datenökosystemen zu sensibilisieren und konkrete Schritte auf dem Weg dahin aufzuzeigen.
Dazu führen wir gemeinsam mit dem DIHK und ausgewählten regionalen Kooperationspartnern kostenlose Workshops direkt vor Ort durch – unter anderem an folgenden Terminen:
- 27.8.2025, DFKI in Kaiserslautern (mit SmartFactory-KL und Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern)
- 29.10.2025, Halle/Saale (mit Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung - KEDi und Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg)
- 18.11.2025, Chemnitz (mit Mittelstand-Digital Zentren Chemnitz und Smarte Kreisläufe)
Mit einem Train-the-Trainer-Programm richten wir uns zusätzlich gezielt an Multiplikatoren. Im Programm vermitteln wir gemeinsam mit den anderen Projektpartnern praxisnahes Wissen zu Datenökosystemen, deren Potenzialen und konkreten Anwendungsmöglichkeiten für KMU– inklusive Tools und Methoden zur Weitergabe dieses Wissens.
SCALE-MX wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und ist ein Verbund von VDMA, ZVEI, Niedersachsen Next, Bayern Innovativ, DIHK Service GmbH und WIK.