Im WIK-Workshop wurden verschiedene Perspektiven auf regulatorische Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze zusammengeführt, um einen Beitrag zur aktuellen Diskussion zu leisten. Der Teilnehmerkreis bestand aus fachlichen Ansprechpartnern von Branchenverbänden sowie aus Vertretern der Bundesnetzagentur. Nach einem Einblick in die zukünftige Rolle der Bundesnetzagentur bei der KI-Aufsicht gingen die Fachexperten vor ihrem jeweiligen Hintergrund auf die Bedeutung der KI-Verordnung für Unternehmen ein und stellten die aus ihrer Sicht relevantesten Themenkomplexe heraus. In der Diskussion wurde deutlich, dass die Erfüllung der komplexen Regulierungsanforderungen besonders für kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung darstellt. Umso wichtiger ist die Rolle sinnvoll ausgestalteter Instrumente zur Innovationsförderung. Der Austausch unter den Workshop-Teilnehmern zeigte, dass branchenspezifische Reallabore zur gezielten Unterstützung von KMU sowie als regulatorisches Experimentierfeld positiv beurteilt werden und hier bereits zahlreiche Ideen für konkrete Use Cases bestehen. Der Workshop verdeutlichte darüber hinaus die Vielzahl der Perspektiven verschiedenster Akteure, die auf das gemeinsame Ziel ausgerichtet sind, Deutschland als Standort für sichere, wirksame und vertrauenswürdige KI in der Medizinrobotik zu entwickeln.

WIK-Workshop zur Implementierung der KI-Verordnung
Fachvertreter diskutierten Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel der Medizinrobotik
09. Oktober 2025
Für die zukunftsfähige Medizinrobotik bieten KI-Technologien grundsätzlich ein besonders hohes Entwicklungspotential. Die KI-Verordnung wird von Marktexperten dabei als Chance zur Entwicklung von sicheren Anwendungen wahrgenommen, die gerade im Medizinbereich auch die erforderliche Akzeptanz in der Gesellschaft erreichen kann. Allerdings unterliegen Medizinprodukte bereits der sektoralen Regulierung durch die Medical Device Regulation (MDR), so dass sich an der Schnittstelle zwischen beiden Regulierungen zahlreiche Fragen stellen.