Diskussionsbeiträge© Photo Credit: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Diskussionsbeiträge

Unser klassisches Publikationsformat für Forschungsergebnisse

29. November 2021

Ausgestaltung und Umsetzung eines Universaldienstregimes in anderen Ländern (Nr. 474)

Der Beitrag dokumentiert wie Breitband-Universaldienstregime in anderen Ländern ausgestaltet sind. Neben den europäischen Mitgliedstaaten ist der…

29. Dezember 2020

Kosten von Breitband-Zugangsnetzen (Nr. 473)

Im Vergleich zu anderen Ländern verläuft der Glasfaserausbau in Deutschland nur schleppend. Unter Rückgriff auf bottom-up Modellierung und…

28. Dezember 2020

Mögliche Einsparungspotentiale beim Ausbau von 5G durch Infrastructure Sharing (Nr. 472)

In diesem Beitrag werden regulatorisch relevante Vor- und Nachteile von Infrastructure Sharing im Mobilfunk im Rahmen des 5G Roll-outs beleuchtet und…

21. Dezember 2020

Consumer-IoT in Deutschland – Anwendungsbereiche und möglicher Regelungsbedarf (Nr. 471)

Die Anzahl vernetzter Produkte für Verbraucher wächst kontinuierlich. Im vorliegenden Diskussionsbeitrag werden die wichtigsten Anwendungsfelder…

21. Dezember 2020

Einfluss von Versorgungsauflagen auf die Mobilfunkabdeckung in der EU (Nr. 470)

Die Mobilfunkversorgung ist immer wieder Gegenstand kontroverser politischer und fachlicher Diskussionen. Mit Hilfe ökonometrischer Messmethoden wird…

18. Dezember 2020

Cloud-Lösungen und KI-as-a-Service – Aktuelle und potenzielle Anwendungsszenarien und Marktentwicklungen (Nr. 469)

Diese Studie erfasst die aktuelle Marktsituation im Marktsegment KI-as-a-Service, identifiziert Geschäftsstrategien der bedeutenden Anbieter und…

18. Dezember 2020

Die Angebotsentwicklung auf dem deutschen Mobilfunkmarkt 2017-2020 (Nr. 468)

Angebotsvielfalt und Wettbewerbsintensität unterscheiden sich in den verschiedenen Nutzersegmenten auf dem deutschen Mobilfunkmarkt deutlich.

18. Dezember 2020

Multihoming bei Plattformdiensten – Eine nachfrageseitige Betrachtung (Nr. 467)

In diesem Diskussionsbeitrag anhand einer Online-Verbraucherbefragung des WIK die aktuelle Nutzung verschiedener Plattformen, die der Sharing Economy…

17. Dezember 2020

Verbundproduktion im Zustellmarkt: Briefnetze mit Paketen oder Paketnetze mit Briefen? (Nr. 466)

Die Postmärkte befinden sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Das hat Auswirkungen auf Zustellqualität und -organisation von Briefen und…

16. Dezember 2020

Empirische Untersuchung der FTTB/H-Ausbauaktivität im europäischen Vergleich (Nr. 465)

Analysen deuten auf einen Infrastrukturwettbewerb zwischen Kabel und Glasfaser hin. Allerdings könnte Breitbandkabel als Shared Medium in Relation zu…

16. Dezember 2020

Incumbents als Nachfrager von Vorleistungen auf FTTB/H-Netzen (Nr. 464)

Häufig investieren alternative Netzbetreiber als First Mover in den FTTB/H-Ausbau. Auf der Basis von sechs Länderfallstudien werden…

16. Dezember 2020

Die Negativauktion als ein Instrument zur Versorgung weißer Flecken mit Mobilfunkdiensten (Nr. 463)

Negativauktionen zur Schließung weißer Flecken im Mobilfunk werden im Detail regulierungsökonomisch untersucht und mit anderen Instrumenten wie…