Diskussionsbeiträge© Photo Credit: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Diskussionsbeiträge

Unser klassisches Publikationsformat für Forschungsergebnisse

22. August 2023

Eigenschaften und Leistungsfähigkeit von NGA-Technologien (Nr. 498)

Übersicht über den aktuellen Stand der NGA Netze mit einem Ausblick in die nähere Zukunft

Die Veränderungen in den Zugangsnetzen zu Telekommunikations- und Internet-Diensten stellen hohe Anforderungen an Politik und Regulierer, aber auch…

29. Dezember 2022

Neue Zustelldienste, Auswirkungen auf Marktstrukturen und wettbewerbspolitische Implikationen (Nr. 497)

Ist Amazon eine Herausforderung für den deutschen Paketmarkt?

23. Dezember 2022

Klimaneutrale Postdienstleistungen: Wo stehen die Brief- und Paketdienstleister in Deutschland? (Nr. 496)

Technologische, finanzielle und organisatorische Hemmnisse erschweren die nachhaltige Transformation der Transportnetze.

22. Dezember 2022

Digitalisierungsanwendungen und Identifikation von Digitalisierungstrends im Mittelstand (Nr. 495)

Was sind die relevanten Technologien für KMU in den nächsten Jahren und wie lassen sich diese einsetzen? Wie können neue Technologien im Hinblick auf…

22. Dezember 2022

Ökonomische Aspekte der räumlichen Erstreckung von Anschlussnetzen (Nr. 494)

Glasfaserbasierte Anschlusslinien erlauben Längen über 100 km. Anhand eines vereinfachten FTTH PtP Investitionsmodells wird gezeigt, dass die auf den…

22. Dezember 2022

Technische Aspekte der räumlichen Erstreckung von Anschlussnetzen (Nr. 493)

Was sind die technischen Bestimmungsfaktoren der für Reichweite Anschlussnetzlinien? Und was für Schlussfolgerungen können daraus für die räumliche…

21. Dezember 2022

Ausgewählte Informations- und Kommunikationstechnologien und ihre Auswirkungen auf umweltpolitische Ziele (Nr. 492)

Informations- und Kommunikationstechnologien wirken auf unterschiedliche Art auf die Nachhaltigkeit. In diesem Beitrag werden wesentliche Treiber der…

20. Dezember 2022

Die Rolle von Refurbishment-Anbietern im Smartphone-Markt (Nr. 491)

Die Studie erläutert das Refurbishment-Geschäftsmodell für Smartphones und gibt einen Überblick über Marktentwicklung und Anbieter.

20. Dezember 2022

eSIM – Potentiale, Anforderungen und Wettbewerbsprobleme (Nr. 490)

Eine Untersuchung der Marktrelevanz der eSIM, ihrer Bedeutung für die Akteure und die Wertschöpfung sowie möglicher Wettbewerbsprobleme und…

20. Dezember 2022

Signifikante Entwicklungen hin zu 6G (Nr. 489)

Während viele 5G-Geschäftsanwendungen noch am Anfang stehen, hat das geopolitische Wettrennen um die Führungsrolle bei der Entwicklung und Forschung…

20. Dezember 2022

Flexibilisierung der Frequenzregulierung und des Frequenzplans (Nr. 488)

Eine Flexibilisierung der Frequenzregulierung für 5G in spezifischen Frequenzlagen eröffnet die Möglichkeit, dass eine Vielzahl von digitalen…

19. Dezember 2022

Device Neutrality - Softwaremarktplätze und mobile Betriebssysteme (Nr. 487)

In diesem Diskussionspapier werden eine Analyse zu wettbewerblichen Fragestellungen im Kontext mobiler Ökosystemen und geeignete Abhilfemaßnahmen…