Diskussionsbeiträge© Photo Credit: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Diskussionsbeiträge

Unser klassisches Publikationsformat für Forschungsergebnisse

19. Dezember 2022

Politische und regulatorische Ansätze zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Smartphones (Nr. 486)

Der Diskussionsbeitrag gibt einen Überblick über die bereits in Deutschland, anderen EU-Mitgliedsstaaten und den USA umgesetzten Ansätze. Im…

15. Dezember 2022

Analyse von Angeboten auf gigabitfähigen Infrastrukturen in Europa (Nr. 485)

Die Preise in Deutschland bewegen sich bei den hierzulande überwiegend nachgefragten Bandbreiten von 100 Mbit/s im Mittelfeld unseres internationalen…

14. Dezember 2022

Chancen digitaler Reifegradmodelle für KMU – eine vergleichende Untersuchung der Messkriterien (Nr. 484)

In der Studie wird untersucht, welche digitalen Reifegradmodelle speziell für KMU in Deutschland zur Verfügung stehen und worin sich diese gleichen…

08. November 2022

Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze: Phasen und Prozesse der Migration (Nr. 483)

Spezifikation und Detaillierung der für Migration und Abschaltung erforderlichen Prozessschritte.

21. Juli 2022

Kupfer-Glas-Migration in Frankreich und im Vereinigten Königreich (Nr. 482)

Der Diskussionsbeitrag untersucht die Rahmenbedingungen und den aktuellen Stand des Migrationsprozesses von Kupfer- zu Glasfasernetzen in Frankreich…

28. Dezember 2021

Wettbewerb und Regulierung in der Plattform- und Datenökonomie (Nr. 481)

Dieses Diskussionspapier stellt die Ergebnisse einer strukturierten Literaturanalyse zur Plattform- und Datenökonomie, sowie einen Überblick über…

22. Dezember 2021

360-Grad-Überblick über den Digitalisierungsstand in KMU (Nr. 480)

Was ist der aktuelle Stand der Digitalisierung in KMU in Deutschland? Welche Chancen sind für KMU relevant und wie kann mit aktuellen…

21. Dezember 2021

Die Grundzüge von 6G (Nr. 479)

Der zukünftige Mobilfunkstandard 6G wird eine neue Ära einleiten, bei der Milliarden von Dingen und Menschen eine Vielzahl an digitalen Informationen…

21. Dezember 2021

Open RAN und SDN/NFV: Perspektiven, Optionen, Restriktionen und Herausforderungen (Nr. 478)

Bleibt alles anders? Open RAN als neuer Ansatz für Funkzugangsnetze. Der Beitrag diskutiert Vor- und Nachteile des Open-RAN-Ansatzes.

21. Dezember 2021

Einsatz von Blockchain in KMU: Chancen & Hemmnisse (Nr. 477)

Die Studie untersucht auf Basis einer Expertenbefragung und von SWOT-Analysen, welche Potenziale Blockchain für Mittelstand bietet.

21. Dezember 2021

Analyse der Angebotsentwicklung für leitungsgebundene Breitbanddienste für Privatkunden im deutschen Festnetzmarkt von 2017-2020 (Nr. 476)

WIK-Diskussionsbeitrag untersucht die Preisentwicklung von Double-Play-Tarifen für private Endnutzer bei den größten deutschen Festnetzanbietern im…

30. November 2021

Digitale Arbeitswelten im Mittelstand (Nr. 475)

Betriebliche Digitalisierung erfordert aktiven Wandel der Arbeitskultur. Für KMU ist dies besonders herausfordernd. Der Beitrag stellt Studien und…