Aktuelles© Photo Credit: Dmitry - stock.adobe.com

Aktuelles

Alle Neuigkeiten aus dem Institut auf einen Blick – Aktuelle Publikationen, Veranstaltungen, der WIK Newsletter und laufende Forschungsergebnisse an einem Ort

22. September 2023

Energiesparen in öffentlichen Liegenschaften: LoRaWAN-Anwendungen in Kommunen

Einladung zum Online-Workshop

Zeitraum: 26.09.2023

Viele Kommunen bauen erfolgreich eigene LoRaWAN-Infrastrukturen auf. Beispiele aus Lübeck, Wolfsburg, Osnabrück sowie Schimberg/Thüringen zeigen, wie…

20. September 2023

Online-Workshop: Digitale Identitäten als Fundament des Web 3.0

Zeitraum: 16.10.2023

Zum Thema “digitale Identitäten” stehen wichtige regulatorische Entscheidungen an. Wir bieten einen interaktiven Workshop mit relevanten Akteuren, der…

05. September 2023

Welche Potenziale hat die Blockchain-Technologie für Klimaschutz & Energiewende?

Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Die im Rahmen des Fachdialogs Blockchain des BMWK erschienene Studie ist in Zusammenarbeit mit der IT University of Copenhagen entstanden und beruht…

05. September 2023

Nachhaltigkeitsvorteile bei der 6 GHz Spektrum Vergabe

WIK analysiert im Auftrag der Wi-Fi Alliance Vor- und Nachteile der 6 GHz Nutzung durch Wi-Fi oder 5G

WIK-Consult zeigt, dass erhebliche Einsparungen an CO2 Emissionen erzielt werden können, wenn in Europa das volle 6 GHz Frequenzband zur Nutzung durch…

22. August 2023

Eigenschaften und Leistungsfähigkeit von NGA-Technologien (Nr. 498)

Übersicht über den aktuellen Stand der NGA Netze mit einem Ausblick in die nähere Zukunft

Die Veränderungen in den Zugangsnetzen zu Telekommunikations- und Internet-Diensten stellen hohe Anforderungen an Politik und Regulierer, aber auch…

12. Juli 2023

Trendradar Mittelstand-Digital

Zeitraum: 28.09.2023

Freuen Sie sich auf die bisher größte Veranstaltung von Mittelstand-Digital zu Digitalisierungsthemen: Eine Konferenz am 28. September 2023, an fünf…

11. Juli 2023

Neue EU State Aid Guidelines

Neue EU Beihilfeleitlinien für den Breitbandausbau treten nach langer Konsultationsphase in Kraft

Vortrag auf der 17. ITG Konferenz Breitband für Deutschland in Berlin über die aktuelle Überarbeitung der Leitlinien für den geförderten Ausbau von…

11. Juli 2023

Studien für die Hochbreitbandstrategie der Schweiz

WIK unterstützt das BAKOM und die Schweizer Regierung bei der Fortschreibung der Schweizer Breitband-Strategie

Die Weiterentwicklung des Breitbandausbaukonzeptes in der Schweiz fokussiert auf die unterversorgten Gebiete mit weniger als 1 Gbit/s. Das WIK…

10. Juli 2023

IT-Dienstleistungen: Eine Studie über langjährige Partner und neue Anbieter

Ergebnisse des WIK-Forschungsprojekts in der Fachzeitschrift „Der Gemeinderat“ veröffentlicht

Interne Verwaltungsmodernisierung, OZG und dazu Mobilitätswandel und Klimakrise – die Anforderungen an die Kommunen und ihre IT wachsen. Die…

07. Juli 2023

Smarte Mobilität in Kommunen

Vorträge und Paneldiskussion von Stadt.Land.Digital auf der Messe polisMOBILITY

Vom 24. bis 26. Mai 2023 fand in Köln die polisMOBILITY Messe und Konferenz statt. Fachleute aus Kommunen, Unternehmen, Forschung und Gesellschaft…

27. Juni 2023

Indikatoren Nachhaltigkeit

Messung nachhaltiger IKT-Infrastruktur

Das Ziel der Studie war es, belastbare Erkenntnisse über die am besten geeigneten Indikatoren für die Messung von Umweltauswirkungen (gemäß der Klima-…

26. Juni 2023

WIK-Konferenz 2023: Ist Europa fit für das digitale Zeitalter?

Zeitraum: 13.09.2023 - 14.09.2023

Auf dieser Konferenz, an der hochrangige Vertreter der Europäischen Kommission, der Wissenschaft, der nationalen Regulierungsbehörden und der…

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Das WIK organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Konferenzen, Workshops, Webinare und Kongresse in virtueller und hybrider Form oder als Präsenzveranstaltung im In- und Ausland. Das Veranstaltungsangebot richtet sich an Unternehmen, Verbände, Vertreter von Ministerien, Regulierungsbehörden und Kommunen. Es wird von ausgewiesenen Experten und Expertinnen begleitet und unterstützt.